Archiv

Wie die Zeit vergeht:

Die LAC-Nachrichten von gestern und vorgestern und noch früher

2012

3x Gugenberger beim Amsterdam-Marathon

Da fällt der Apfel nicht weit vom Stamm: LAC-Obmann Ferdinand Gugenberger vertrat den Klub beim Amsterdam-Marathon gemeinsam mit Sohn Michael und Tochter Simone. Michael absolvierte sein Marathon-Debüt bravourös in 3:44:01 Stunden. Simone lief ihren ersten Halbmarathon in 2:08:13 Stunden, Ferdinand selbst kam beim Halbmarathon nach längerer Verletzungspause in 1:35:25 ins Ziel. Insgesamt waren 38.000 Teilnehmer am Start.

Sabine Hofer Vizelandesmeisterin im Halbmarathon

In einem spannenden Salzburger Jedermannlauf, zugleich Landesmeisterschaft im Halbmarathon, wurde Sabine Hofer erst auf der letzten von drei Runden von Triathletin Kamila Polak aus Wien (1:25:41 Std.) und Claudia Kaiser (Plussport Saalfelden/1:25:51) abgefangen. Sabine wurde in 1:26:13 Gesamtdritte und Vizelandesmeisterin hinter Claudia Kaiser.

Über die klassische Sieben-Kilometer-Distanz belegte Ferdinand Gugenberger in 31:37 Gesamtrang 25.

Sabine Hofer knapp an der Weltbestzeit

Beim Stadtgut-Steyr-Ultralauf gewann Sabine Hofer den 50-Kilometer-Bewerb in 3:43:10 Stunden. Sie blieb damit nur etwas mehr als eine Minute über der Weltbestzeit in ihrer Altersklasse. Schon im Oktober folgt die IAU World Trophy in Italien, für die sie sich mit dieser Leistung qualifizieren konnte.

LAC auf dem Untersberg
Der LAC hat wieder eine Bergwanderung unternommen: Bei Traumwetter auf den Untersberg, über die Toni Lenz Hütte, auf den Salzburger Hochthron, zum Zeppezauer Haus, Querung über den Schellenbergsattel zurück zur Toni Lenz Hütte und Abstieg zum Ausgangspunkt Parkplatz Marktschellenberg. 20 km, 1900 Höhenmeter, reine Gehzeit 6,5 Stunden - da hat man was getan!

 

Heinz Passauer bewältigte den Montafon Arlberg Marathon

Heinz Passauer hat den Montafon Arlberg Marathon bestritten und ist in der Zeit von 6:10:51 Stunden ins Ziel gekommen.


 

24-Stunden-Team-Weltrekord mit Sabine Hofer

Sabine Hofer hat gemeinsam mit 14 Mitstreiterinnen den Weltrekord im 24-Stunden-Teamlauf verbessert. In Irdning liefen die "ELK Power Ladies" insgesamt 364,578 Kilometer. Die alte Bestmarke von 2010 wurde damit knapp, um einen Kilometer, überboten. Sabine trug 32,5 Kilometer mit einem Schnitt von 3:55 Minuten bei.

Trainingslager in Südtirol
Eine sportlich intensive Karwoche verbrachten die Athleten des LAC Salzburg bei ihrem Trainingslager in Kaltern (Südtirol). Das Quartier wurde wieder im bereits seit vielen Jahren bewährten "Haus am Hang" aufgeschlagen. 

Training bei Sonnenaufgang

Beim geheimen Training bei Sonnenaufgang in der Bucht von Calla Radjada (Mallorca) wurden Monika Staggl und die Trabrennpferde Seite an Seite beobachtet. Wer schneller war, bleibt Trainingsgeheimnis.

 

Start zum Laufcup 2012 im Lehener Park

Der Salzburger Laufcup 2012 startet am Samstag, den 11. Februar, mit dem Anton-Holzleitner-Gedächtnislauf im Lehener Park. Anmeldungen zu dem Crosslauf unter www.urc-bikestore.at oder an alexkronberger@aon.at.

2011

Leichtathletin des Jahres: Sabine Hofer Dritte

Fans, Journalisten und Trainer haben Österreichs Leichtathleten des Jahres 2011 gewählt. LAC-Ultraläuferin Sabine Hofer wurde dabei für ihre herausragenden Leistungen in diesem Jahr belohnt: Sie hat Rang drei hinter Hürdensprinterin Beate Schrott und Marathonläuferin Andrea Mayr belegt. Bei den Herren siegte Mittelstreckenläufer Andreas Vojta.

Hier das Ergebnis im Detail

 

Neue Taschen für den LAC Salzburg

Der LAC Salzburg bedankt sich bei der Raika Alpenstraße für das Sponsoring von zwölf Taschen und zwölf Badetüchern.

 

LAC-Gipfelsieg!

Eine eifrige Bergwandergruppe des LAC hat bei prächtigem Herbstwetter den Hochstaufen bezwungen.

Sabine Hofer Masters-Weltmeisterin über 100 km

In 8:02:17 Stunden war Sabine Hofer bei der WM im 100-km-Lauf in Winschoten die schnellste Österreicherin, Gesamt-Achte und Erste in der Klasse W45. Der Sieg ging an die Russin Marina Bychkova (7:27:19). In der EM-Wertung landete sie an fünfter Stelle. Dazu holte Sabine mit ihren Teamkolleginnen Regina Straßer, Ulrike Striednig, Karin Russ, Alexandra Heiml und Christine Aigner Bronze in der Mannschaftswertung.

 

Spitzenplätze gab es auch bei den regionalen Läufen. Monika Staggl holte beim Salzachuferlauf über 7 km in 34:06 den Sieg in der W60. Anni Frotschnig und Monika Staggl erreichten  beim Walser Dorflauf Rang drei in der 2x5-km-Staffel in 45:50,02.

 

Der traditionelle LAC-Grill

Das heißeste Ereignis im LAC-Jahr ist vor kurzem über die Bühne gegangen: Das LAC-Grillfest in den Gärten unseres Obmanns. Bei dieser Gelegenheit wurde der bisherige Clubvorstand in seinen Ämtern bestätigt.

 

Sabine Hofer kämpft sich auf Platz zwei beim Salzburg-Marathon

Trotz gesundheitlicher Probleme hat Sabine Hofer den AMREF Salzburg Marathon in Angriff genommen. Die Mühe wurde belohnt: In 3:00:37 Std. kam Sabine als Zweite hinter der überlegenen Siegerin Kimaiyo Risper (KEN/2:35:05) ins Ziel und ist damit erneut Salzburger Landesmeisterin im Marathon. 

Anders Malmborg kam beim Marathon in der Zeit von 3:28:31 ins Ziel.

Heinz Passauer absolvierte den Halbmarathon in ausgezeichneten 1:46:41.


Ostergrüße aus dem Trainingslager

 In Strunjan bei Piran in Slowenien bereitet sich eine LAC-Abordnung beim schon traditionellen Trainingslager auf eine erfolgreiche Frühjahrssaison vor.

Sabine Hofer ist 6-Stunden-Weltrekordlerin

Weltrekord für die Klasse W45, Österreichischer Rekord und Jahresweltbestleistung: Sabine Hofer hat mit ihren 78,271 km in der  Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim gleich einen dreifachen Meilenstein über die 6-Stunden-Distanz gesetzt. Hohe Temperaturen und starker Wind machten das hervorragend organisierte Rennen auf der 1,4-km-Runde zu einem schwierigen Unterfangen. Nun hat sie bereits die nächsten hohen Ziele im Visier: Den Salzburg-Marathon am 15. Mai sowie die 100-km-WM im September.

Spitzenplätze bei der Cross-Landesmeisterschaft

Einen Klassensieg gab es für Monika Staggl bei der Cross-Landesmeisterschaft in Saalfelden in der W60. Rang 2 holten Anni Frotschnig (W50) und Christl Sturm (W60), Vierter wurde Ferdinand Gugenberger (M50).

Auftaktsieg für Sabine Hofer

Sabine Hofer hat das Auftaktrennen des Österreichischen Volkslaufcups 2011 in Übersbach (Stmk) gewonnen. Sie lief die 7,032 km lange Strecke bei heftigem Wind in 27:00 Minuten.

Ferdinand Gugenberger feiert Sieg in Zypern
Mit einem 1. und einem 4. AK-Platz kehrte Ferdinand Gugenberger von
Zypern-Urlaub zurück. Zuerst gab es den Klassensieg (AK 50) bei einem etwas hügeligen 10-km-Lauf mit Start und Ziel im historischen Gelände von Amathus nahe Limassol in 42:32. Beeindruckend war die Stimmung bei der Siegerehrung mit traditionellen Tänzen inmitten der historischen Ausgrabungen.
Beim Aphrodite-Halbmarathon in Paphos erreichte Ferdinand den 4. AK-Rang in
1:31:47 (24. Gesamtrang).

Sabine Hofer kämpfte bis Kilometer 78

Leider ohne Erfolgserlebnis blieb Sabine Hofer bei der Welt- und Europameisterschaft über 100 km in Gibraltar. Zur Halbzeit lag sie ausgezeichnet im Rennen und steuerte auf eine Weltbestleistung in ihrer Altersklasse zu. Aber ein so langes Rennen bleibt stets ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Nach 78 Kilometern musste Sabine ihren Traum von einer WM-Medaille begraben und das Rennen aufgeben.

2010

 

 

Zum zehnten Mal top: Sabine Hofer gewinnt Volkslaufcup 2010
Beim 10-km-Lauf in Großweikersdorf (NÖ) hat Sabine Hofer ihre beeindruckende Siegesserie fortgesetzt. Tagessieg Nummer 10 beim zehnten Antreten bedeuteten erneut den Gewinn der Cupwertung. Sabine setzte sich mit hart erkämpften neun Sekunden Vorsprung und einer Zeit von 35:58 gegen die überaus stark laufende Wienerin Elisabeth Pöltner durch.

Mit diesem Rennen ist für Sabine Hofer auch die läuferische Vorbereitung für die Teilnahme an der WM und EM im 100-km-Straßenlauf am 7. November in Gibraltar mit einem perfekten Leistungstest abgeschlossen. Zuletzt waren ihr Gesamtsiege beim Kaiserwinkel-Halbmarathon in Tirol (1:22:20 Std.), beim Kaiser-Halbmarathon in Bad Ischl (1:22:23) und bei der Salzburger Landesmeisterschaft über 10.000 m gelungen. 

 

Heuer kein Sie&Er-Lauf

Viele Läufer/innen haben uns schon gefragt - aber leider wird es heuer keinen Sie&Er-Lauf geben. Die Entscheidung, den beliebten Paar-Bewerb in Mayrwies für 2010 auszulassen, ist uns nicht leicht gefallen. Die intensive Beanspruchung unseres kleinen OK-Teams durch andere Aufgaben ließ uns aber keine andere Wahl. Wir hoffen, dass es nächstes Jahr besser aussieht und wünschen trotzdem allen einen schönen Laufherbst!

 

Neunter Cup-Tagessieg für Sabine Hofer

Beim Volkslauf in Wildon (9,5 km/St) hat Sabine Hofer in 35:32 Min. gewonnen und damit den neunten Tagessieg in der Rennserie des Österreichischen Volkslaufcups erzielt. Anni Frotschnig hat in einer respektablen Zeit von 42:31 einen Sieg in der Altersklasse W50 erreicht (Gesamtrang 11).

Insgesamt waren fast 300 Teilnehmer am Start, davon 100 Frauen.

 

Anni Frotschnig Dritte beim Karwendellauf

 

Bei widrigen äußeren Verhältnissen zeigte Ultra-und Berglaufspezialistin Anni Frotschnig wieder einmal groß auf. Sie holte sich in sehr guten 5:52:20 Std. den dritten Gesmatrang und den ersten Rang in der W50. Die Strecke im tirolerischen Karwendel von Scharnitz nach Pertisau am Achensee mit ca. 2200 Höhenmetern verlangte den Teilnehmern in diesem Jahr alles ab. 

Beim Salzachuferlauf über 7,1 km siegte Sabine Hofer in 25:41 Min. Sie verteidigte ihren Salzburger Stadtmeistertitel damit souverän und gewann natürlich auch die Klassenwertung. Zweiter bei der Stadtmeisterschaft (5. Klassenrang, M 40) wurde Christian Frenkenberger, der in 25:36 unmittelbar vor Sabine ins Ziel einlief. Komplettiert wurde das starke LAC-Ergebnis durch Ferdinand Gugenberger mit einem 2. Klassenrang (M 50) in 28:20, geschlagen nur vom Lauf-Evergreen Franz Gattermann (LAG Genböck Haus Ried).

 

Sabine gewinnt Volkslaufcup-Bewerb in Tragöß

Beim Geländelauf in Tragöß/Steiermark wiederholte Sabine Hofer ihren Vorjahressieg in 46:24 Min. auf der 11,6-km-Strecke (140 Höhenmeter). Sabine hat mit diesem Lauf auf schwierigem und abschnittsweise rutschigem Terrain bereits ihr achtes Rennen im Österreichischen Volkslaufcup 2010 gewonnen.

 

 

Hochzeit im Hause Steindl

Michael Steindl hat seine Heidi geheiratet - der LAC gratuliert!

 

Laufcupsiege im Doppelpack

Mit einem Doppelpack an Tagessiegen meldet sich Sabine Hofer auch heuer wieder beim Österreichischen Volkslaufcup, dem größten Laufcup in Österreich, als Anwärterin auf den Gesamtsieg bei den Damen zurück. Am Freitag startete sie bei einem Verfolgungsrennen über 9,2 km in Irdning (Stmk) und holte sich in der Zeit von 34:27 Min. den Tagessieg bei den Damen. Am Tag darauf stellte Sabine beim Geländelauf in Penk (Ktn) über 9,2 km und 200 Höhenmeter in einer Zeit von 36:54 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und gewann abermals die Damenwertung. Insgesamt hat Sabine Hofer damit beim fünften Start in einem Rennen des Österreichischen Volkslaufcups zum fünften Mal den maximalen Punktescore von 100 Punkten abgeräumt.

 

 

Streckenrekord und Tagessieg für Sabine Hofer in Frohnleiten

Sabine Hofer erzielte beim Stadtlauf in Frohnleiten über die Distanz von 9,6 km (110 Höhenmeter) in einer Zeit von 37:13 Minuten einen neuen Streckenrekord und gewann damit die Tageswertung. Sie siegte vor der steierischen Lokalfavoritin Paula Knoll-Rumpl und wiederholte damit ihren Sieg vom Vorjahr.

 

 

Sabine Hofer zum zehnten Mal Landesmeisterin

Beim Salzkristall-Lauf in Hallein verteidigte Sabine Hofer in 1:22:31 Std. ihren Landesmeistertitel im Halbmarathon und feierte ein Jubiläum: Es war dies ihr insgesamt bereits zehnter Salzburger Landestitel - sieben Mal siegte sie im Marathon, drei Mal im Halbmarathon.

 

Sabine Hofer Marathon-Landesmeisterin

In souveräner Manier hat Sabine Hofer beim AMREF-Marathon in Salzburg den Landesmeistertitel vor Claudia Kaiser und Ernis Ortner (beide LC Saalfelden) erobert. In 2:53:54 Std. war sie Gesamtzweite und beste Österreicherin.

Ebenfalls in einer ausgezeichneten Zeit lief Anders Malmborg ins Ziel, der sich mit 3:34:03 als zweiter LAC-Athlet in die Ergebnisliste eintrug. Helfried Hopferwieser beendete den Halbmarathon in 1:22:22 (Klassen-Elfter und Gesamt-44. unter mehr als 2500 Teilnehmern). Nur knapp dahinter landete Christian Frenkenberger in 1:23:27 (Platz 56, Neunter in der Klasse).

Flott geflitzt sind Martin und Konstantin Kain beim Junior Marathon: Martin in 9:10,0 Min. über 1800 m, Konstantin in 4:00,8 Min. über 900 m.

 

Einzel- und Staffelsieg beim Oichtental-Halbmarathon

Erfolgreich schlug sich der LAC bei der ersten Auflage des Oichtental-Halbmarathons in Nußdorf. Sabine Hofer holte den Damen-Gesamtsieg in 1:22:15 Std., Helfried Hopferwieser wurde in 1:22:21 Gesamt-Elfter und siegte in der Klasse M30.

Die Mixed-Staffel "LAC Evergreen" mit Anni Frotschnig, Christian Frenkenberger und Ferdinand Gugenberger Platz 1 in 1:28:09. Monika Staggl wurde Dritte der W50 im 7-km-Bewerb (36:10 Min.).

Bilder: Hubert Putz

 

Gudrun Pflüger besucht den LAC Salzburg

Erst vor kurzem hat eine "Universum"-Dokumentation über ihre Arbeit mit wild lebenden Wölfen die TV-Zuschauer begeistert: Gudrun Pflüger, einstige Weltklasse-Langläuferin und -Bergläuferin aus Radstadt und heute international geschätzte Biologin, tauschte bei einem Salzburg-Besuch Erinnerungen mit Anni Frotschnig, Monika Staggl und ihrem Union-Klubkollegen Hubert Putz aus. Natürlich gab es auch eine Laufrunde - dort wie auch sonst im Mittelpunkt stand Gudruns neun Monate alter Sohn Conrad.
Gudrun Pflüger im SN-Portrait

 

Video: Gudrun und die Wölfe 

Weltklasseleistung von Sabine Hofer über die 6-Stunden-Distanz

Mit einer neuen Weltjahresbestleistung im Ultralauf über die 6-Stunden-Distanz zeigte Sabine Hofer auf heimischem Boden in Wals erneut ihr aktuelles Leistungsvermögen: Hofer verbesserte die 2008 von ihr aufgestellte österreichische Bestleistung von 76,753 km auf nunmehr  77,915 km. Dies entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4:37 Minuten/km.  

Sabine hat damit einen guten Test für die Weltmeisterschaft im 100-km-Strassenlauf im Oktober in Gibraltar absolviert.

 

2009 SLV ehrt Sabine Hofer

Jahreswechsel, Zeit der Ehrungen: Sabine Hofer wurde gemeinsam mit weiteren Athleten vom Salzburger Leichtathletikverband (SLV) geehrt. Sie hat heuer den Titel im Marathon mit ihrem 3. Platz in Salzburg geholt. Gratulation!

 

Sabine Hofer gewinnt Volkslaufcup 2009

Mit dem Tagessieg bei der Schlussveranstaltung, dem 15. Int. Mostlandlauf in St. Paul/Lavanttal, sicherte sich Sabine Hofer erneut den Österreichischen Volkslaufcup. Das letzte Rennen über 10,549 km gewann sie in 43:07 Min.

Schon zuvor siegte Sabine in allen elf Rennen, an denen sie teilgenommen hatte. Mit dem Maximum von 1000 Punkten unterstrich Hofer eindrucksvoll ihre Vormachtstellung in diesem Bewerb.

 

Sie&Er-Lauf: Streckenrekord durch Bruneder-Winter und Bernegger

   Traumhaftes Laufwetter nützten Martina Bruneder-Winter und Klemens Bernegger von der Union Salzburg beim Salzburger Sie&Er-Lauf: Sie verbesserten den Streckenrekord auf 27:15 Minuten. Bei der 10. Auflage des  Paarlaufs distanzierten die Sieger das junge niederbayerische Duo Julia und Matthias Lettl (30:55) sowie Daniela Hörbinger/Rudolf Kranawitter (Naturfreunde Wals/ASV Salzburg, 31:24) deutlich.

 

 

 

 

 

Sensationeller 100-km-Rekord von Sabine Hofer

Mit einer großartigen Leistung hat Sabine Hofer bei den Staatsmeisterschaften im 100-km-Lauf in Steyr nicht nur souverän ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt, sondern auch den eigenen Rekord um rund 22 Minuten, auf 7:58:33 Stunden verbessert.

Das entspricht einem Kilometerschnitt von ca. 4:47 Minuten, bzw. 2,37 Marathons ohne Pause jeweils in 3:22 Stunden.

Mit dieser selbst von ihr im Vorfeld nicht für möglich gehaltenen Leistung katapultierte sich Sabine Hofer in der Weltrangliste auf Rang 6 und machte sich damit selbst ein Geschenk zu ihrem in der Vorwoche gefeierten 48. Geburtstag.

 "Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich bin!" jbuelte die Siegerin im Ziel. "Bis zur letzten Runde hatte ich Angst vor einem Einbruch."

Mit diesem Ergebnis qualifizierte sich Sabine auch für die Teilnahme bei den Ultralauf Welt- und Europameisterschaften 2010 in Gibraltar.

Bei den Herren siegte der für den ASKÖ Villach startende Ing. Bernhard Santner in 7:35:57.

Ferdinand beim Karwendel-Gipfelsturm

Der LAC hat die schnellsten Chefs

Beim Salzburger Businesslauf haben Christian Frenkenberger, Ferdinand Gugenberger sowie Norbert Napetschnig als Team "Ich Trinkhanf" in 1:10:58 Std. die CEO-Wertung gewonnen. Umso beachtlicher, da Ferdinand noch mit dem Karwendellauf in den Muskeln antrat. Bei diesem Berglauf über 52 Kilometer und 2000 Höhenmeter war unser Obmann 6:18 Stunden unterwegs und belegte Gesamtrang 66. (Zehnter der M50).

Sabine Hofer Salzburger Stadtmeisterin

Beim Salzachufer-Lauf über 6,9 km hat Sabine Hofer als Gesamtzweite hinter Martina Winter-Bruneder (25:35 Min.) den Salzburger Stadtmeistertitel und den Klassensieg in der W40 erobert. Stockerlplätze gab es auch für Monika Staggl (Dritte W50/33:23) und Ferdinand Gugenberger (Zweiter M50/28:23). 

 

Weltmeisterlicher LAC-Obmann

Auf der WM-Marathonstrecke in Berlin war LAC-Obmann Ferdinand Gugenberger unterwegs. Beim 10-km-Champions Race unmittelbar nach dem Damen-Marathon lief er nach 42:27 Minuten durchs Ziel am Brandenburger Tor. Im Olympiastadion hat Ferdinand den Athleten genau auf die Beine geschaut. Die Verpflichtung äthiopischer Gastläufer für den LAC scheiterte an den Gagenforderungen ;-)


Bilder von den Wettkämpfen im Stadion

Sabine Hofer gewinnt Gerlos-Seerundlauf
Mit der Tagesbestzeit beim internationalen Seerundlauf in Gerlos über 12,6 km (150 HM) holte sich Sabine Hofer in einer Zeit von 51:04 Min. den Tagessieg bei den Damen. Zugleich übernahm Sabine mit dem neunten Sieg eines Rennens des Österreichischen Volkslaufcups die Führung im Cup 2009. Die Teilnahme daran dient zugleich auch der abschliessenden Vorbereitung und Formüberprüfung für die Verteidigung des Staatsmeistertitels im 100 km-Strassenlauf in Steyr am 19. September.

 

Sabine Hofer siegt auch in der Nacht

In 1:23:49 Std. hat Sabine Hofer den Nachthalbmarathon in Wörschach zum fünften Mal in Folge gewonnen. Es war außerdem ihr siebenter Sieg im Rahmen des Volkslaufcup. Trotz der selektiven Strecke und der vielen Überrundungen auf dem kurzen, neun Mal zu laufenden Rundkurs gelang Sabine eine starke Zeit.


Helfried Hopferwieser erweist sich weiterhin als stark am Berg: Er gewann die Klasse M30 beim Haunsberglauf von Nußdorf zur Kaiserbuche. Als Gesamtvierter blieb er in 26:43 Min. nur knapp zwei Minuten hinter Sieger Raimund Reindl.  Mit Franz Schmid (Zweiter der M70 in 47:08) kam ein weiterer LAC-Läufer aufs Stockerl.

Sabine vor Sabine: Sechster Sieg beim Volkslaufcup
Mit einem neuen Streckenrekord beim Penker Geländelauf in Kärnten feierte Sabine Hofer zugleich den sechsten Sieg im Österreichischen Volkslaufcup. Sie setzte sich in 37:29 Min. auf der mit 200 Höhenmetern gespickten 9,1-km-Crosslaufstrecke deutlich gegen die Vorjahressiegerin Sabine Harder durch. Mit diesem Ergebnis verbesserte Sabine das Ranking im Volkslaufcup auf den zweiten Gesamtrang.

Helfried Hopferwieser wurde beim Gernkogellauf in St. Johann Dritter der Hauptklasse und Gesamtachter in 58:10,66 Min.

LAC-Duo beim Tromsö-Marathon
In den hohen Norden verschlug es Monika Staggl und Ferdinand Gugenberger: Beim Marathon in Tromsö wurde Monika in 3:52:29 Std. Zweite der Klasse 55-59. Ferdinand absolvierte den 10-km-Lauf in 41:22 Min.

 

Beim Salzkristall-Lauf in Hallein holte Sabine Hofer den Sieg und damit den Landesmeistertitel im Halbmarathon. Ihre leicht zu merkende Zeit: 1:23:45. In der Klasse W60 war Christl Sturm in 1:48:34 Siegerin.

 

 

Dritter Sieg beim dritten Start

Sabine Hofer hat den Rauriser Nationalparklauf gewonnen (12,5 km/49:35 Min.) und damit im dritten Rennen des Österreichischen Volkslaufcups 2009 den dritten Sieg gefeiert.

Sabine Hofer gewinnt den Hofer Dorflauf

Sabine Hofer hat den Hofer Dorflauf über 9,3 km in 35:54 Minuten klar gewonnen.

 

Ferdinand Gugenberger wurde beim LCC-Jubiläumslauf im Wiener Prater Dritter der M50 (7 km in 29:10). Im Bild: Pokalübergabe durch LCC-Präsident Pfandl).

 

Gerhard Öhlinger hat beim Rennsteiglauf in Thüringen den Marathon (43,5 km/600 HM, 3100 Teilnehmer) in 4:42:34 Std. absolviert.

Sabine Hofer Dritte beim Ritzenseelauf
Nur eine Woche nach dem Salzburg-Marathon war Sabine Hofer auf einer kürzeren Distanz (5,5 km) unterwegs und holte beim Ritzenseelauf in Saalfelden Rang 3 in 21:12 Min. hinter Patrizia Rausch (LG Itter/20:22) und Christine Gassner (LC Oberpinzgau/20:28). In ihrer Klasse war Sabine Schnellste. Rang 3 in der Klasse M70 holte Franz Schmid (33:47).

Beim Eugendorfer Schmalzkochlauf siegte Monika Staggl in der W50 (28:58), Ferdinand Gugenberger wurde Zweiter in der M50 (23:40).

Sabine (ganz rechts) auf dem Siegerbild.

Sabine Hofer Dritte bei Marathon-Staatsmeisterschaft in Salzburg

In 2:56:55 Std. hat Vorjahressiegerin Sabine Hofer den AMREF-Marathon in Salzburg beendet und wurde damit Dritte in der Gesamtwertung sowie bei der zugleich ausgetragenen Staatsmeisterschaft. Der Sieg ging an Ursula Bredlinger (LT Burgenland/2:49:20). Neben der wiederum optimal vom LAC-Team betreuten Sabine setzten sich in Szene:

  • Helfried Hopferwieser im Marathon in 2:59:15
  • Anders Malmborg im Marathon in 3:32:44

  • Christian Frenkenberger im Halbmarathon in 1:22:57

  • Heinz Passauer im Halbmarathon in 1:50:23

  • Martin Kain über die Meile in 7:52,8

16. Meran-Algund-Halbmarathon

Trotz bestem Laufwetter war die Performance der beiden LAC-Teilnehmer "noch ausbaufähig". Monika Staggl lief nach der sechsmonatigen Verletzungspause in 1:51:53 Std. auf den dritten Klassenrang. Ferdinand finishte in 1:31:41 als 27. von 142 in der Altersklasse (gesamt 339. von ca. 1460 Finishern).

Mehr auf www.marathon-meran.com  

 

Helfried Hopferwieser Elfter in Oberndorf

Beim internationalen Zwei-Städte-Lauf in Oberndorf und Laufen hat Helfried Hopferwieser den LAC erfolgreich vertreten. Er wurde in 21:51 Minuten Gesamtelfter und Achter seiner Klasse.

 

Trainingslager in Piran
Die LAC-Athleten haben bei ihrem Oster-Trainingslager in Piran (Slowenien) eifrig Kilometer gesammelt und sich bei optimalen Bedingungen den letzten Schliff für die läuferischen Vorhaben im Frühjahr geholt.

Winterlaufcup 2009

Heuer findet wieder ein Salzburger Winterlaufcup statt. Nächster Termin ist der 24. Jänner 2009 (ASKÖ Henndorf). Die Landesmeisterschaft führt der ASV Salzburg am 7. März durch. Es gelten die Altersklasseneinteilungen für 2009. Aktuelles dazu auf der SLV-Homepage.


Sabine Hofer gewinnt zum Saisonabschluss in Schwaz
Beim 8. Silberlaufhalbmarathon in Schwaz (Tirol) siegte Sabine Hofer in 1:25:53 Std. Sie verfehlte den Streckenrekord auf dem anspruchsvollen Kurs nur um 34 Sekunden. Neben zahlreichen Gesamtsiegen, darunter beim AMREF-Marathon in Salzburg, stellte Hofer heuer zwei ÖLV-Rekorde auf den Ultra-Distanzen (100km und 6 Stunden) auf.

Ferdinand Gugenberger Zweiter auf Mallorca

Ferdinand Gugenberger holte Platz zwei der M50 beim 10-km-Lauf im Rahmen des TUI-Marathons auf Mallorca (43:04 Min.). 25 Grad und ein Slalomlauf zwischen tausenden M- und HM-Läufern durch machten es den ca. 1200 10-km-Teilnehmern nicht leicht.


Beim Er&Sie-Lauf in Bürmoos (2 x 4,8 km) gewann Ferdinand Gugenberger mit Christine Sturm die Firmenwertung (Team Frenkenberger Trinkhanf) überlegen in 40:44,9 (7. Gesamtrang).


Union-Duo Lützenberger/Haas gewinnt Sie&Er-Lauf
Spannend wie noch nie verlief die 9. Auflage des Salzburger Sie&Er-Laufs. Am Ende waren Marco Lützenberger und Elisabeth Maria Haas von Union Salzburg mit 28:55 Min. voran. Nur sieben Sekunden zurück belegten Katrin und Toni Thaumiller (WSV Königssee) Platz 2, abermals sieben Sekunden dahinter kam Eva Trost ins Ziel, die mit Toni Stockmaier (Piding/St. Georgen) ein bayerisch-salzburgisches Duett bildeten. Trost überholte im Zielsprint noch Claudia Kaiser, die als Partnerin von Gottfried Schlager (beide ASV Salzburg) auf die Strecke gegangen war. Und schließlich belegten Tobias Lojewski/Lisa Ringlstätter (SC Ainring) in 29:18 Rang 5.

Alle Ergebnisse


LAC-Vorstand wiedergewählt

Im Gasthaus Überfuhr wurde der amtierende LAC-Vorstand wiedergewählt. Im Mittelpunkt der Planungen für das kommende Laufjahr stehen der Sie&Er-Lauf am 27. September sowie das Trainingslager, das für Ostern 2009 geplant ist. Ins Auge gefasst wurde dafür eine Unterkunft in Piran/Slowenien, mehr darüber auf der Hotel-Homepage des Salinera.

 


Sabine Hofer wieder "Kaiserin" in Bad Ischl
Ihren Vorjahressieg beim Kaiserhalbmarathon in Bad Ischl hat Sabine Hofer wiederholt. Mit der Zeit von 1:25:22 Std. war sie angesichts der sehr selektiven zweiten Streckenhälfte mit deutlichen Anstiegen zufrieden.


LAC mit den Champions am Hahnenkamm

Mit Olympiasieger Fritz Strobl, Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt (Neuseeland) und Berglauf-Staatsmeister Klaus Kröll haben die LAC-Athleten Ferdinand Gugenberger und Gerhard Lustig Tipps ausgetauscht. Schauplatz war anlässlich eines Termins von Salomon und Saab die sommerliche "Streif" am Kitzbüheler Hahnenkamm. Wyatt hat die Anregungen der beiden Routiniers sichtlich beherzigt und wenige Tage später mit seinem Team den Lienzer Dolomitenmann gewonnen.


Vier LAC-Mitglieder absolvierten Kampfrichter-Prüfung

Bei der diesjährigen Landeskampfrichterschulung war der LAC Salzburg gleich mit vier  Mitgliedern vertreten. Rositha Burits und Monika Staggl haben ihr Wissen aufgefrischt. Ines Hintsteiner und Ferdinand Gugenberger haben die Kampfrichterprüfung beim Wettkampf- und Schiedsrichterobmann Ing. Dietmar Kurz erfolgreich abgelegt. Der LAC verfügt somit über sechs geprüfte KampfrichterInnen.


Johanna Kronberger bei der Transalp im Ziel
Auch heuer hat LAC-Mitglied Johanna Kronberger die Jeantex Bike Transalp von Füssen im Allgäu nach Riva del Garda erfolgreich beendet. Sie belegte bei dem Rennen über acht Etappen über 660 Kilometer und 22.000 Höhenmeter mit ihrem Partner und Porsche-Firmenkollegen Matthias Aichriedler den 54. Rang in der Mixed-Wertung. Insgesamt 59:20 Stunden saßen die beiden auf dem Rad, unter 550 gestarteten Teams war das der 469. Gesamtrang. Mehr über das Rennen: www.bike-transalp.de

 



Sabine Hofer läuft österreichischen 100-km-Rekord

Bei der 1. Österreichischen Meisterschaft im 100-km-Lauf in Steyr hat Sabine Hofer den Rekord um fast 50 Minuten auf 8:20:28 Std. verbessert. Sabine setzte sich gleich zu Beginn von ihren Konkurrentinnen ab und lief ein konstantes Rennen auf hohem Niveau, ohne irgendeine Schwächephase.

Nach dem Rekord über die 6-Stunden Distanz und dem Gesamtsieg beim AMREF-Marathon ist das heuer bereits der dritte große Erfolg der Ultra-Läuferin aus Salzburg. Regina Strasser und Ilse Sandberger (beide Laufteam Donautal) belegten die Ränge zwei und drei.

Bei den Herren siegte der für den ASKÖ Villach startende Tiroler Bernhard Santner in 7:33:27.


5 LAC-Starter – 5 Stockerlplätze!

Die Salzkristallläufe in Hallein (15.06.2008) brachten für den LAC durchwegs Spitzenplatzierungen.

„Frau des Tages“ war Christine Sturm, die beim 14,7-km-Zebra-Lauf den sensationellen zweiten Gesamtrang erreichte. Natürlich bedeuteten die 1:12:34 Std. den klaren Sieg in der W60.

Ebenfalls mit einem Klassensieg (W55) beendete Monika Staggl den 5 km Laube-Lauf (21:13). Im selben Bewerb finishten Franz Schmid (M 60, 24:13) und Ferdinand Gugenberger (M 50, 18:52) jeweils auf Rang zwei ihrer Altersklasse.

Rang drei in der M 60 ging an Herbert Hardler (25:03).



 Spitzenplatz beim größten Volkslauf der Welt

LAC-Obmann Ferdinand Gugenberger startete vor kurzem beim berühmten Bay to Breakers Lauf (12 km) über die Hügel von San Francisco. Rund 65.000 Teilnehmer waren diesmal bei dem schon seit 1912 ausgetragenen Lauf mit dabei. Gewertet wurden 22.450. Ferdinand kam auf Rang 271. (17. in der Klasse M 50-60), seine Zeit: 50:59. Eindrucksvoll ist die große Zahl an kostümierten Läufern beim Bay to Breakers. Mehr Eindrücke hier:

http://www.ingbaytobreakers.com/main.html

 


Ein Bub für Helfried!
Nachwuchs  bei Familie Hopferwieser: Lauritz ist im Rekordtempo zur Welt gekommen. Wir gratulieren!

 

 

Sabine Hofer triumphiert beim Salzburg-Marathon

Unerwartet und daher umso schöner war für Sabine Hofer der zweite Gesamtsieg beim AMREF Marathon in Salzburg nach 2006. In 2:54:01 Std. ließ sie überraschend die Kenianerin Mbaku Sheila-Kasyoka hinter sich, die lange klar führte, kurz vor dem Ziel aber regelrecht "einging". Damit feierte Sabine auch einen weiteren Landesmeistertitel im Marathon.

Sozusagen im Windschatten von Sabine Hofer schlugen sich auch die weiteren LAC-Teilnehmer beachtlich. Helfried Hopferwieser lief in 2:57:06 auf Gesamtrang 20 ein (Klasse M30: Zweiter, LM: Dritter), Anders Malmborg komplettierte in 3:45:12 das LAC-Trio im Marathon.

Im Halbmarathon glänzten Christian Frenkenberger in 1:21:10 (Gesamt: 27./M40: 7.), Ferdinand Gugenberger in 1:30:55 (146./M50: 12.) und Monika Staggl in 1:47:02 (W55-Siegerin). Ferdinand und Monika holten damit außerdem Rang zwei in der mixed-2er-Staffel-Marathonwertung.

Martin Kain flitzte beim Kids Race in 10:48,8 Min. über die Meile.

Franz Schmid Klassensieger beim Ritzenseelauf
Franz Schmid war bereits am Samstag im Einsatz und gewann beim Ritzenseelauf in Saalfelden die Klasse M70. Seine Zeit über 5,5 km waren 29:28 Min.

 

Frenkis Synergy Fest war auch LAC-Treff!
Christian Frenkenberger, ebenso schneller wie geschäftstüchtiger Namenssponsor des LAC, eröffnete mit einem Synergy Fest am Mittwoch (30. April) seine BioBox Halle in der Wiener Bundesstraße 5 (Mayrwies, ehemalige Felbermaier-Halle). Ein Kinderprogramm mit Sinnesstraße und Mixen von Hanfmilch-Shakes leitete das Synergy Fest ein. Ein Ernährungsworkshop rund um die   Hanfproduktfamilie informierte über die gesunden Produkte. Synergy Hanfbier und kulinarische Überraschungen warteteten auf die Gäste, musikalische Umrahmung und Lagerfeuer sorgen für Stimmung. Mit dabei war auch das halbe LAC-Team.
Übrigens:
Die BioBox Halle hat ab Mai 2008 jeweils am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 -17 Uhr geöffnet.

 

Österreichischer Rekord und Weltbestleistung 2008 im Sechsstunden-Lauf durch Sabine Hofer

Mit einer Weltklasseleistung und einem neuen österreichischen Rekord krönte Sabine Hofer (LAC Trinkhanf Salzburg) ihre Premiere beim 6-h-Ultralauf in Wals. Nachdem sie bereits im Oktober 2007 mit dem Gewinn der 50-km-World-Trophy (Palermo/ITA) und Aufstellung eines neuen österreichischen 50-km-Rekords in der internationalen Ultralaufszene auf sich aufmerksam machte, gelang in Wals unter hervorragenden äußeren Bedingungen nochmals eine Steigerung: 76,753 km in 6 Stunden – das bedeutet eine Verbesserung des österreichischen Rekords um 4,65 km und Rang 1 auf der Weltbestenliste 2008. Sabine Hofer zählt mit dieser Leistung aktuell zu den weltweit drei schnellsten 6-h-Ultraläuferinnen und hält nun zwei österreichische Rekorde in Ultralaufdistanzen.

 

Hanfbier-Präsentation im Gusswerk
 Kein Aprilscherz: Am 1. April (19 Uhr) findet im Brauhaus Gusswerk der Bieranstich für das SYNERGY Hanfbier unseres Clubsponsors Trinkhanf statt - alle Läuferinnen und Läufer sind herzlich eingeladen. "Hanfpapst" Christian Frenkenberger präsentiert ein Bier mit weltweit einzigartiger Maischeführung. Die Hefen werden mit Hanf gefüttert, was für den Zellaufbau ein Quantensprung ist. Das Bier ist unpasteurisiert und besonders reich an B-Vitaminen. Dazu werden weitere Produkte aus dem Hause Trinkhanf verkostet.

 

Franz Schmid Klassensieger beim Silvesterlauf

Routinier Franz Schmid (Bild links hat dem LAC beim Leimüller Silvesterlauf in Seekirchen in der Zeit von 29:28 Minuten den einzigen Klassensieg beschert. Hervorragend schlugen sich auch unsere weiteren Teilnehmer: Neuzugang Christina Frauenschuh (Bild rechts) lief in 26:05 auf Platz sechs der W30, Christian Frenkenberger ließ in der M30 in 20:58 als Sechster Helfried Hopferwieser (21:04/Achter) ganz knapp hinter sich. Rositha Burits komplettierte als Neunte der W50 (32:59) das ausgezeichnete Mannschaftsergebnis. 

Alle Ergebnisse

 


Gewinn  der World Trophy krönt Erfolgssaison
Mit dem Gewinn der IAU World Trophy über 50 Kilometer hat Sabine Hofer (LAC Trinkhanf Salzburg) ihre erfolgreiche Saison 2007 gekrönt. Die World Trophy ist die inoffizielle Weltmeisterschaft im Ultralauf.

Beim Finalbewerb in Palermo (I) reichte Sabine Hofer ein dritter Rang in der Zeit von 3:36:07 Stunden zum Gesamtsieg. Die Zeit von Palermo wurde bei allen Läuferinnen zu jener des jeweiligen Qualifikationsrennens addiert. Sabine hatte im Frühsommer beim Bewerb in Mank (NÖ) ihre Ultralauf-Premiere in 3:44 Stunden gewonnen. Ingesamt zehn "Selection Races" hatten weltweit stattgefunden.

In Palermo ließ sich Sabine weder von Wetterkapriolen noch vom organisatorischen Durcheinander aus dem Konzept bringen. "In der Früh hat es noch geschüttet, beim Lauf war es dann heiß", berichtet sie. Der Start erfolgte schließlich erst mit 45 Minuten Verspätung: Die Polizei hatte Mühe, die Strecke verkehrsfrei zu bekommen.

Sabine Hofer gewinnt zum fünften Mal in Folge den Österreichischen Volkslaufcup
Mit dem Tagessieg beim Finale, dem Güssinger Strassenlauf (12,02 km) in der Zeit von 46:03 (3:49 min/km) setzte Sabine Hofer die Siegesserie der Vorjahre fort: Zum bereits fünften Mal hintereinander entschied sie die Gesamtwertung im ÖVL-Cup für sich.  Bei sieben Starts aus 25 Rennen über Distanzen von 10 bis 32,2 Kilometer platzierte sich Sabine Hofer sieben Mal auf Platz eins - das bedeutet auch das Punktemaximum von 700 Punkten in der Cupwertung.
 

Alle Ergebnisse Güssing



Volkslaufcup


Prachtwetter beim Sie&Er-Lauf - Sieg für Doris Hintner und Sascha Warto

Traumhaftes herbstlich-sonniges Laufwetter belohnte die Teilnehmer am 8. Sport Gallbauer Sie&Er-Lauf: Am schnellsten bei diesen Bedingungen waren in Salzburg-Mayrwies Doris Hintner (LA Eugendorf) und Sascha Warto (ASV Salzburg). Das Duo bewältigte die 2x4,1 km in 29:33 Min., gefolgt von Andrea Walkner-Tannenberger und Rupert Walkner (Gaissau) in 30:28 sowie Martina Hackenberger und Johannes Jungton (Berchtesgaden) in 31:06.

Rund 70 Laufsportler nahmen teil und waren äußerst angetan von der Veranstaltung und freuten sich nach absolviertem Wettkampf über reiche Belohnung bei der Siegerehrung und der Tombola.

Alle Ergebnisse vom Salzburger Sie&Er-Lauf gibt's hier
Alle Bilder hier:


Sabine und Anni kaiserlich
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut: Einen klaren Start-Ziel-Sieg konnte Sabine Hofer auch beim heurigen Kaiserlauf Halbmarathon in Bad Ischl feiern. Sabine finishte in der Zeit von 1:25:14 Std. und war damit deutlich schneller als im Vorjahr (1:27:21). Anni Frotschnig punktete in der Altersklasse W50 mit einem Klassensieg. Als Staffelläuferin mit am Start war Triathlon-Olympiasiegerin Kate Allen (Bild links mit Sabine und Anni).

Klassensiege für Franz Schmid und Rositha Burits
Beim Walser Dorflauf vertrat Franz Schmid (Bild rechts) die Farben des LAC Salzburg hervorragend und gewann die Klasse M70 in 52:24 Min.
Rositha Burits sicherte sich die Klasse W50 beim 1. Salzburger Rupertilauf in Itzling mit 28:16 Min. über 5 km.


Lorbeeren am Achensee
Nicht zu bremsen war Sabine Hofer beim internationalen Panorama-Crosslauf rund um den Achensee in Pertisau (Tirol). Die  Laufstrecke über 23,2 km und 350 Höhenmeter bewältigte sie in 1:39:22 Std. und holte sich damit überlegen den Tagessieg bei den Damen (1.600 Teilnehmer, 350 Damen). Rang 2 ging an die Deutsche Beate Bauer.
Die selektive Laufstrecke, teilweise sehr ausgesetzt auf felsigen Steigen und mit treppenförmigen Abschnitten,  lockte auch heuer Weltklasseathleten nach Tirol: der fünffache und regierende neuseeländische Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt finishte in einer Zeit von 1:23:54 auf Rang 2 und konnte damit seinen Vorjahressieg nicht wiederholen, der Tagessieg der Herren ging unangefochten an den polnischen Läufer Bogdan Dziuba (1:20:16). Bester Österreicher war Thomas Heigl auf Rang 3 in 1:24.57.

Teilnehmerrekord beim Erzberglauf – Rang 3 für Sabine Hofer

Mit einer symbolischen Sprengung  fiel der Startschuss für den 5. Internationalen Erzberglauf über 12,4 km und 750 Höhenmeter. Mehr als 800 Teilnehmer (+300) suchten auch heuer die Herausforderung, sich bei gegenüber dem Vorjahr leicht veränderter Streckenführung über zahllose Bergbauetagen zum Gipfel zu kämpfen. Sabine finishte in 1:07:21 Std. auf Rang 3 (11 Sekunden hinter der  steierischen Berglauflandesmeisterin Paula Knoll-Rumpl). Der Sieg bei den Damen ging mit neuer Streckenrekordzeit an die Oberösterreicherin  Johanna Magauer.

Franz Schmid Klassensieger in Fuschl, Christian Frenkenberger Zweiter

Bei Salzburgs renommiertesten Volkslauf haben zwei LAC-Athleten aufgezeigt: Franz Schmid lief in der M70 am schnellsten (1:07:12 Std.) um den Fuschlsee. Christian Frenkenberger kam auf seiner "Hausstrecke" in 45:13 Min. auf Rang zwei der M35 und war Gesamt-19.
Alle Ergebnisse


Sabine Hofer Vizelandesmeister über 10.000 m
Bei der Salzburger Landesmeisterschaft über 10.000 Meter auf dem ASV-Platz holte sich Sabine Hofer den Vizelandesmeistertitel in der Zeit von 38:39 Minuten. Der Landesmeistertitel 2007 ging erneut an Lauren Martin (ASV Salzburg), die in 38:20 finishte.
Die Ergebnisse


Sabine Hofer in der Wachau nicht zu bremsen
In der Zeit von 50:20 Minuten setzte Sabine Hofer beim 8. Wacher 2-Brückenlauf in Krems mit dem Tagessieg und neuem Streckenrekord erneut den Maßstab im Damenfeld. Das Rennen war der 16. Bewerb des Österreichischen Volkslaufcups 2007, in welchem Sabine Hofer nun bei fünf Starts weiterhin ungeschlagen ist und den maximalen Score von 500 Punkten aufweist. Der nächste Start beim einem ÖVL-Cup-Rennen wird der Osttirol XS-Marathon über 32 Kilometer in Lienz im September sein.



LAC-Läuferin schaffte Alpenüberquerung per Rad
Johanna Kronberger, seit kurzem LAC-Mitglied, hat ihren Einsatz bei der Transalp Bike Challenge erfolgreich absolviert. Johanna und ihre Teampartnerin Inge Steger beendeten das achttägige Mountainbikerennen über 628 km und 20.000 Höhenmeter auf Rang 17 der Damenklasse. Wir gratulieren! Mehr Informationen auf www.bike-transalp.de


Sabine Hofer zum vierten Mal Schnellste in der Nacht
Mit der Tagesbestzeit beim Nachthalbmarathon in Wörschach holte sich Sabine Hofer in einer Zeit von 1:24:20 Std. (Vorjahr: 1:26.35) zum vierten Mal in Folge den Sieg in der Damenkonkurrenz. In den nächsten Wochen wird mit der intensiven Vorbereitung für das IAU 50km Finalrace der International Ultramarathon Association (IAU) in Sizilien, für welches Sabine sich qualifiziert hat, begonnen. Nach sieben nationalen Ausscheidungsrennen liegt sie weiterhin auf Rang zwei im 50-km-Trohpy-Gesamtranking der IAU und hält aktuell Rang 6 in der 50-km-Weltbestenliste 2007.


Andrea Zirknitzer Vize-Landesmeisterin im Berglauf
Eigentlich nur zum Medaillen übergeben war Andrea Zirknitzer zum Gernkogel-Lauf angereist, am Ende durfte sie sich selbst Silber umhängen: Über 10,5 km  und 1015 m Höhendifferenz holte Andrea in 1:18:41 Std. Rang zwei in der Landesmeisterschaftswertung. Der Sieg ging an Andrea Walkner-Tannenberger (Union Salzburg/1:08:14), Herren-Sieger wurde Alfred Mandl (LC ASKÖ Henndorf/52:49).

"Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen 30! LAC-Mitgliedern, die zu meiner 50er-Feier gekommen sind und maßgeblichen Anteil am guten Gelingen des Festes hatten. Vielen Dank auch für die tollen Geschenke!!!"

Euer Obmann
Ferdinand


Andrea Zirknitzer Schnellste um den Hintersee
Beim Hinterseelauf ist Andrea Zirknitzer (Bild) die schnellste Damenzeit über 2 Seerunden (11,4 km) gelaufen. In 48:32 Min. ließ sie die Konkurrentinnen deutlich hinter sich

Rositha Burits lief beim Gmundner Toscana-Lauf über 4,2 km in 23:11 Min. auf Platz vier der Klasse Damen III.



Sabine Hofer mit Sieg in Mank unter den Weltbesten
Einen Start-Ziel-Sieg konnte Sabine Hofer bei ihrer Premiere in der Ultramarathonszene verzeichnen. Sie absolvierte die 50-Kilometer-Distanz in einer Zeit von 3:44:36 Std. (4:29 min/km). Mit diesem Resultat  im sechsten und in Österreich (Mank, NÖ) ausgetragenen internationalen Selection Race der International Ultramarathon  Association (IAU) qualifizierte sich Sabine Hofer auch  für die Teilnahme am Finalrennen der IAU in Palermo/Sizilien im Oktober.
Sabine Hofer hat mit diesem Ergebnis auch erstmals international aufgezeigt: Sie liegt damit in  der 50-km-IAU-Trophy hinter der Italienerin Paola Sanna (3:42:06) auf Rang zwei und in der Weltbestenliste 2007 auf Platz sechs.

Rositha Burits ist beim Geländelauf in Suben die 6,5-km-Strecke in 37:43 Min. gelaufen und hat ihre Altersklasse gewonnen.


Sabine Hofer auch im Halbmarathon Landesmeisterin

Den zweiten Landesmeistertitel 2007 konnte Sabine Hofer in Hallein verbuchen. In einem taktisch angelegten Lauf finishte Sabine in einer Zeit von 1:22:59 vor zwei ebenfalls sehr starken Mitbewerberinnen (Andrea Walkner-Tannenberger, 1:24:40 und Lauren Martin, 1:26:05) und holte damit auch erstmals den Landesmeistertitel in der Halbmarathondistanz.
 
Rositha Burits bestritt das Rennen über 5 Kilometer und belegte in einer Zeit von 26:21 Rang 1 in AK3. Einen Klassensieg verzeichnete auch  Anni Frotschnig, die in der Halbmarathondistanz in einer Zeit von 1:37:15 finishte. Den krönenden Abschluss bei den Klassensiegen erledigte Ferdinand Gugenberger - 1:01:47 in der 14,7K Distanz - obwohl stark gehandicapt durch einen kurz zuvor erlittenen Tennisunfall.
 
Monika Staggl hat verletzungsbedingt auf der 21,1-km-Distanz aufgegeben.



Tagesbestzeit von Sabine Hofer beim Almenlandlauf
Mit einer souveränen Leistung holte sich Sabine Hofer (LAC Trinkhanf Salzburg) den Tagessieg beim 6. Almenlandlauf in Fladnitz (Stmk). Sabine Hofer definierte mit einer Zeit von 32:57 Min. für die wellige 8,8-km-Laufstrecke eine für alle Konkurrentinnen unerreichbare Vorgabe und deklassierte die zweitplatzierte Dame um mehr als 2 Minuten.


Beim Altöttinger Dultlauf kam Rositha Burits in 24:51 Min. (4,3 km) auf den dritten Klassenrang.

Klassensiege beim Frauenlauf und in Gleisdorf
Klassensiege über 10 km beim dm-Frauenlauf in Wien feierten Monika Staggl und Anni Frotschnig.
Ebenfalls Platz eins gab´s für Ferdinand Gugenberger (siehe Foto) beim Select-Lauf in Gleisdorf.

Bei der ÖM im Berglauf am Hochkar belegte Sabine Hofer als beste LAC-Läuferin den 16. Gesamtrang und
Platz drei in der W 45.

Erster Platz  für Sabine Hofer beim St. Pöltener Stadtlauf
Wieder gut vom Salzburg Marathon erholt und in neuer Frische hat Sabine Hofer den St. Pöltner Stadtlauf über 10 km souverän gewonnen. Die Salzburgerin deklassierte die Konkurrenz bei starkem Gegenwind in einer neuen persönlichen 10-km-Bestzeit von 37:43 Min.


Masters-EM-Titel für Andrea Zirknitzer

Bei großer Hitze holte sich Andrea Zirknitzer bei der Masters-EM in Regensburg den Titel in der Klasse W45. Sie bewältigte die Strecke in 2:08:15 Stunden. Statt Gold wurde ihr bei der Siegerehrung eine Bronzemedaille umgehängt - die Goldenen waren bei der chaotisch organisierten Veranstaltung an die Teilnehmer des Läufer-Halbmarathons verkauft (!) worden.

Christl Sturm und Franz Schmid gewannen ihre Klassen beim 17. Saalachtaler Straßenlauf Grand-Prix in Weißbach. Einen Klassensieg feierte auch Monika Staggl  beim 10. Hofer Dorflauf.

 


Sabine Hofer in persönlicher Bestzeit Marathon-Landesmeisterin
In ausgezeichneten 2:54:48 Std (PB) wurde Sabine Hofer beim AMREF  Marathon in Salzburg Gesamt-Fünfte. In der Österr. Staatsmeisterschaftswertung wurde sie Vierte, nur 5 Sekunden hinter Ilse Wieshuber. Die Salzburger Landesmeisterschaft gewann sie ganz überlegen. Sabine ging das Rennen forsch an (HM 1:24:22), musste dann aber auch der Hitze Tribut zollen (2. Teilzeit 1:30:26). Trotzdem: persönliche Bestzeit unter Aufbietung der letzten Kraftreserven bei keinesfalls einfachen Bedingungen - wir gratulieren!
 Helfried Hopferwieser musste nach 1:29:18 bei der Halbmarathonmarke leider
aufgeben. Heinz Passauer lief beide Teilstücke des Halbmarathons exakt gleich  schnell und finishte in 1:56:45.

LAC-Staffel auf Platz drei

Startläuferin Sabine legte auch den Grundstein für den Sieg in der 4er Mixedstaffel. Barbara Pointner spürte noch etwas den Schmalzkochlauf von Vortag (3. Platz über 5,5 km in 22:57; Monika Staggl gesamt 9. in 26:14), Christian Frenkenberger überholte dann wieder die bis dahin führende Odlo-Triatlonstaffel, während Ferdinand Gugenberger, ohne sich gänzlich zu verausgaben, einen klaren Sieg in der Gesamtzeit von 2:50:28 fixierte. Unter 76 gewerteten Staffeln war das sogar der dritte Gesamtrang.
Bemerkenswert auch, dass es keine getrennte Siegerehrung  für die Staffeln gab. dafür aber eine viel zu lange Wartezeit zwischen der Flower Ceremony und der normalen Siegerehrung, die dann quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand.
Alle Ergebnisse

Barbara Pointner gewinnt Ritzenseelauf
In 23:06 Min. hat Barbara Pointner die Damen-Gesamtwertung beim Ritzenseelauf des LC Saalfelden für sich entschieden. Ganz oben  auf dem Stockerl standen als Klassensieger auch Christl Sturm (W60/27:29) und "Bald-70er" Franz Schmid (M70/27:25).
Alle Ergebnisse

Sabine Hofer siegt mit Streckenrekord

In sehr guten 1:21:42 Std. siegte Sabine Hofer (Bild links) beim Halbmarathon in Bad Blumau (St) und ließ die Zweitplatzierte gleich um 17 Minuten hinter sich. Damit verbesserte sie nicht nur den Streckenrekord, sondern auch ihre eigene persönliche Bestleistung.


Klassensieg für Ferdinand Gugenberger

Beim Stadtlauf in Groß Enzersdorf (NÖ) gewann Ferdinand Gugenberger (Bild rechts) über 10 km in 38:44 die Klasse M50.

Beim Parkkauf-Lauf in Mattighofen landete Rositha Burits auf Rang drei ihrer Klasse und lief die 10 km in 59:22 Min.

Klassensieg trotz Zerrung beim Padua-Marathon für Monika Staggl

Trotz einer Bänderzerrung im Knie kämpfte sich Monika Staggl beim Padua-Marathon in 3:54:23 Std. (Bruttozeit) ins Ziel und wurde dafür mit dem Klassensieg in der W 55 belohnt. Nur knapp über der Dreistundengrenze lief Ferdinand Gugenberger, in 3:04:57 (ebenfalls brutto) erzielte er Rang elf in der Klasse M50 und war Gesamt-184. Bei 25 Grad und wolkenlosem Wetter waren rund 3000 Läufer am Start.


Sabine Hofer bereits gut in Form
In guten 38:13 Min. belegte Sabine Hofer bei den ÖM im 10-km-Straßenlauf in Deutschlandsberg den 4. Rang und den 2. Platz in der W45. Hofer scheint damit für den AMREF-Marathon, den sie im Vorjahr gewinnen konnte, bereits gut in Form zu sein.

Barbara Pointner schnellste Gastronomin
Barbara Pointner wurde in 41:32 Gesamt-Dritte beim Viertelmarathon im Rahmen des OMV Linz Marathons und gewann für ihren Dienstgeber, den Europäischen Hof in Bad Gastein, die Gastronomiewertung.
Alle Ergebnisse

Zweiter Platz für Rositha in Ruhstorf 

Rositha Burits hat beim Lauf rund um Ruhstorf (Bayern) den zweiten Platz ihrer Klasse belegt (5 km/28:40, Hitze und Gegenwind).

Alle Ergebnisse

Klassensieg beim Mostkruglauf


Monika Staggl hat beim Mostkruglauf in Fischlham in 30:39 Min. über 6,6 km die Klasse W 50 gewonnen. Ferdinand Gugenberger kam in 26:06 auf Rang acht der stark besetzten M50.

Alle Ergebnisse


 

Beim Wels-Halbmarathon kam Ferdinand Gugenberger in 1:26:48 als 15. seiner Klasse ins Ziel. Am Start waren insgesamt 770 Läufer.

Alle Ergebnisse