2021
Frühaufsteher im Trainingslager
Fleißig sind unsere AthletInnen im Trainingslager in Sirmione am Gardasee. Noch vor den ersten Sonnenstrahlen beim Laufen gesichtet wurden Walli und Sabine.
Alvina ready for Boston
Für die LAC-Läuferin Alvina Tasdemir läuft die Vorbereitung auf den Boston Marathon am 18. April 2022 nach (Trainings)-Plan. Die langen Kanten hat sie bereits hinter sich, jetzt stehen Geschwindigkeit (Intervall-Läufe) und Tempo-Stehvermögen im Vordergrund.
Auch wenn Boston nicht als eine der schnellsten Strecken gilt, ist der Lauf, der traditionell am Patriots' Day (3. Montag im April) stattfindet, ein echter Klassiker. Alvinas Trainingsplan wurde von Obmann Ferdinand Gugenberger geschrieben. Der kennt die Strecke als Teilnehmer der 100. Jubiläumsausgabe des Marathons
im Osten des US-Bundesstaates Massachusetts. Das ist jetzt schon 26 Jahre her.
Noch viel länger ist es her, als dort 1967 (inkognito) mit Roberta Gibb die erste Frau an einem Marathon teilnahm. Das war damals verboten. Der Renndirektor wollte sie herausnehmen, aber ihr Freund und ihr Trainer wussten das zu verhindern. Sie finishte in 4:20 Stunden.
Alvina, die sich souverän für das Rennen qualifizierte (Qualizeit: 3:35 St.), wird 2022 eine von mehr als 10.000 Frauen am Start sein.
Überlegener Gaisberg-Sieg von Sabine Hofer
Beim Gaisberg-Race (8km/1110 HM) im Rahmen des Salzburg Trailrunning Festivals hat Sabine Hofer einen klaren Sieg gefeiert. Sie holte sich Platz eins in 1:23:16 Stunden mit mehr als fünf Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte, Luisa Beck (GER).
Beim Panorama-Trail (6,4 km/170 HM) über den Mönchsberg holte Wally Hosp in 35:23 Min. Platz acht und den Sieg in der Klasse Masters 1 w. Platz 9 in der Frauenwertung (Dritte E 1 w) gab es für Iris Hosp beim Nightrun (5,5 km/80 HM) in 24:17, Mark Geppert belegte in 21:11 Platz 10 in der Klasse E2 m.
Wir gratulieren Monika Staggl zum 70er!
Monika Staggl, Gründungsmitglied und Kassierin des LAC Salzburg feiert heute (19.10.2021) ihren siebzigsten Geburtstag. Dazu gratulieren wir alle ganz herzlich!
Monika hat für den LAC Salzburg unzählige Laufsiege erreicht. Unvergessen natürlich der Masters Europameistertitel (W 45) in Cesenatico (It) mit einer Marathonzeit unter 3 Stunden. Monika ist nicht nur im Vereinswesen des LAC höchst aktiv, sondern auch im Salzburger Leichtathletikverband (ÖLV-Kampfrichterin, Schiedsrichterin und Lauf- und Berglaufreferentin).
Wir alle vom LAC Salzburg wünschen dir, Monika, noch viele, viele gesunde Jahre. Bleib weiterhin so umtriebig und begleite uns bei (Lauf)-Reisen.
Iris und Wally Hosp beim Lauf.Sport.Fest stark
Gleich doppelt am Start waren Iris und Wally Hosp beim Lauf.Sport.Fest.Salzburg. Beim Frauenlauf über 5,5 Kilmeter gab es einen Top-Ten-Platz für Iris. In 23:28 Minuten wurde sie Neunte. Wally kam in 25:13 als 15. ins Ziel.
Im Halbmarathon entlang der Salzach belegte Iris in 1:38:20 Std. den hervorragenden fünften Gesamtrang. Wally finishte in 1:55:15.
Gratulation an Alvina
Blumen von LAC-Salzburg-Obmann Ferdinand Gugenberger bekam unsere Marathon-Queen von Berlin überreicht. Alvina "Bekele" Tasdemir plant nach ihrem erfolgreichen Finisher-Debüt am Brandenburger Tor bereits die nächsten großen Aufgaben.
LAC-Läuferin Alvina Tasdemir läuft in Berlin 3:30:24
Ganz hervorragend abgeschnitten hat Alvina bei ihrem erst zweiten Marathon am Sonntag in Berlin (den ersten Anlauf vor einigen Jahren musste sie abbrechen).
Trotz ungünstiger Startposition in einem hinteren Block und damit verbundenem Zick-Zack-Lauf auf den ersten Kilometern konnte sie in einem sehr gleichmäßigem Rennen ihr Ziel fast punktgenau erreichen.
Im 4-Monate Trainingsplan (ausgearbeitet von Obmann Ferdinand) stand als Wunschmarke: 3:29:59 Stunden.
Die 3:30:24 (netto) bedeuteten Platz 91 in der W 35.
Ein Magenproblem auf den allerletzten Kilometern kostete noch etwas Zeit. Aber mit ihrem eigentlichen Marathon-Debut war Alvina mehr als zufrieden.
Jetzt freut sie sich noch auf das eine oder andere Straßenrennen über deutlich kürzere Distanzen.
Wir gratulieren herzlich!
Alvina Tasdemir gewinnt den Murtal-Panoramalauf
In guten 1:38:12 Stunden über die Halbmarathondistanz holte sich die LAC-
Salzburg-Läuferin Alvina Tasdemir nicht nur den Damensieg, sondern wurde auch insgesamt
Dritte.
Bei schwülem Wetter ist Alvina den virtuell ausgetragenen Lauf großteils entlang der Salzach und Saalach gelaufen.
Über 10 km waren Ferdinand und Monika dabei.
Hoffentlich gibt es bald wieder reale Läufe - gerne auch im schönen Murtal.
Der Wachau-Marathon 2021 wurde heute leider abgesagt.
Vorstand bei LAC-Jahreshauptversammlung bestätigt
Die Geselligkeit kam nicht zu kurz bei der Jahreshauptversammlung des LAC Salzburg in Eders Bierheuriger. Der Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt.
Mark Geppert läuft in Wien zum Vize-Landesmeistertitel
Beim Vienna City Marathon, dem ersten großen Stadtmarathon nach langer Coronapause, lief Mark Geppert in 3:41:52 Stunden ins Ziel. Hinter Marathondebütant Hans-Peter Innerhofer (2:32:52) bedeutete das Rang zwei und Silber in der Salzburger Landesmeisterschaftswertung. Erster Gratulant im Ziel war LAC-Obmann und SLV-Präsident Ferdinand Gugenberger, der die Medaillen überreichte.
COVID-19 Pneumonie und "Lungenfitness" im Leistungsport
Weitere interessante Erkenntnisse der Covid-19-Forschung von Norbert Hofstätter:
Covid-19 mit Lungenbeteiligung: Im Rahmen der Covid-Pneumonie wird - im Rahmen des körpereigenen Regenerationsversuchs des entzündeten Lungengewebes - vermehrt Kollagen aufgebaut und der Anteil
der Gasaustauschflächen (Alveoli) damit reduziert. Das erklärt, warum bei manchen Patienten die Erschwernis beim Atmen (schnelle Atemnot bei Belastung) über Wochen, Monate oder sogar dauerhaft
anhält. Eine Karriere als Leistungssportler oder als unter körperlicher Belastung arbeitender Mensch ist damit wohl dauerhaft vorbei, wenn die Lunge betroffen ist - was bei ca. 20% der Covid-19
Infektionen bei Erwachsenen zutrifft. https://www.mdpi.com/1422-0067/22/14/7498
Im Bild: die nicht gefüllten = weißen Flächen sind die Gasaustauschbläschen = Alveoli, nach Covid-Lungenentzündung stark reduziert.
Sabine und Norbert lassen mit ihren Forschungserfolgen aufhorchen
In die Covid-19-Forschung haben sich unsere Mitglieder Sabine Hofer und Norbert Hofstätter vertieft. Dabei kamen die beiden Biowissenschafter zu ganz neuen Erkenntnissen über die Ansteckungswege - nachzulesen auf den Innovationsseiten der "Salzburger Nachrichten".
Alvina will es wissen
Unser LAC-Neuzugang aus dem Vorjahr, Alvina Tasdemir, trainiert fleißig nach
dem Halbmarathon-Trainingsplan von Ferdinand.
Monika und Ferdinand konnten sich bei einem Intervalltraining in Rif von den
Fortschritten selber überzeugen.
Ganz großes Ziel von Alvina ist im Herbst der Berlin Marathon. Da soll es
dann deutlich unter 3:30 Stunden gehen.
Der LAC gratuliert Iris Hosp
Unser Clubmitglied Iris Hosp hat den Studiengang „Master of Science – Sportphysiotherapie“ an der Uni Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Bei der Masterarbeit standen auch einige LAC-Mitglieder
als Probanden zur Verfügung. Diese konnten sich in der Sportpraxis-Salzburg selber überzeugen, dass Iris dort einen tollen Job macht. Bei der Österreichischen Meisterschaft der U18/U23 vom
11. bis 13. Juni im ULSZ-Rif wird Iris die jungen Athlet/innen betreuen.
Herzliche Gratulation Iris!
Ferdinand Gugenberger übernimmt SLV-Präsidentschaft
Mit Jahresbeginn 2021 hat unser Obmann Ferdinand das Präsidentenamt des Salzburger Leichtathletikverbandes von Dietmar Kurz übernommen. Dietmar bleibt als Vizepräsident dem SLV erhalten.
In einer nicht ganz einfachen Zeit wurden dank der Unterstützung des tollen SLV-Teams (mit dabei auch einige LAC-Mitglieder) bereits drei kleine Indoor-Meetings für die Kaderathlet/innen abgehalten.
Mit der ASVÖ-Trophy Mitte April 2021 gelang eine erste Outdoor-Veranstaltung unter strengen COVID-Schutzmaßnahmen, bei der der SLV den Veranstalter ASVÖ kräftig unterstützte.
2020
Leichtathleten des Jahres: Platz vier für Sabine Hofer
Auch 2020 zählte Sabine Hofer vom LAC Salzburg zu den besten Masters-Athletinnen Österreichs. Bei der Wahl zu den Leichtathleten des Jahres des ÖLV belegte sie den vierten Platz. Marianne Maier aus Vorarlberg war auch heuer wieder Siegerin, Rang zwei ging an die 100-jährige Elfriede Fuchs aus der Steiermark, Dritte wurde Berta Tischlinger (OÖ).
Leichtathletin des Jahres wurde Ivona Dadic, Leichtathlet des Jahres Lukas Weißhaidinger knapp vor Peter Herzog (Union Salzburg LA). Spitzenplätze gab es auch für Inge Grünwald (Siebente/Nachwuchs weiblich) und Heimo Viertbauer (Sechster/Masters Herren). Der LAC Salzburg gratuliert allen Ausgezeichneten herzlich!
LAC-Gipfeltreffen auf dem Gaisberg
Eine LAC-Abordnung nützte das prächtige Herbstwetter für eine Wanderung auf den Gaisberg. Sonnige Grüße an alle Laufsportfreunde!
Am Laufsport-Feiertag gab es Titel Nummer 31 für Sabine Hofer
Fabelrekord für Peter Herzog beim London Marathon, Halbmarathon-Meistertitel für Manuel Innerhofer beim Jedermannlauf - und Sabine Hofer holte im selben Bewerb ihren 31. Landesmeistertitel. Sie setzte sich bei traumhaftem Herbstwetter in 1:28:59 Std. (Platz 14 in der ÖM-Wertung) vor Therese Wagenleitner (1:33:29) und Maria Morales (1:33:40, beide ASV Salzburg).
Sabine Hofer feiert ihren 30. Landesmeistertitel
Rundes Jubiläum für Sabine Hofer: Bei der Landesmeisterschaft im umgebauten ULSZ Rif holte sie über 5000 m ihren 30. Landesmeistertitel. In 20:17,48 Min. ließ sie die ASV-Salzburg-Läuferinnen Maria Morales (20:47,69) und Therese Wagenleitner (21:45,31) hinter sich.
Beim Wörthersee-Halbmarathon verbesserte Alexander Kögler seine Bestzeit gleich um zwölf Minuten auf 2:02:58, Claudia Wukitsevits hatte in 2:01,28 knapp die Nase vorn.
Vorstand des LAC Salzburg einstimmig bestätigt
Bei der Ordentlichen Generalversammlung am 14. August in Eders Bierheuriger wurde der Vorstand des LAC Salzburg einstimmig für ein weiteres Jahr bestätigt.
28,94 km für Wings for Life
Gelaufen für die, die nicht laufen können. Beim Charity-Lauf für die Rückenmarksforschung, dem Wings For Life World Run, wurde Ferdinand Gugenberger nach 2 Stunden und 20 Minuten vom virtuellen Catcher Car nach knapp 29 km eingeholt. Covid-19-bedingt liefen heuer über 77.000 Teilnehmer jeder für sich allein zeitgleich weg. Über eine App wurde virtuell nach einer halben Stunde das Catcher Car gestartet, welches immer schneller fahrend die Teilnehmer nach und nach einholte.
Ferdinand erreichte in Österreich Platz 3 in der M 60 – Wertung (weltweit Platz 7).
Von Hallein nach Salzburg-Sam unterwegs waren beim Wings for Life World Run Klaus Hosp (23,29 km), Iris Hosp (23,23 km) und Wally Hosp (22,75 km).
LAC-Damen holen Platz zwei beim Leimüller Silvesterlauf
Sabine Hofer musste sich zum Jahresausklang in Seekirchen nur Ramona Niederreuther aus Anger geschlagen geben. Mit Rang zwei (21:55 Min./5,8 km) vor Andrea Walkner-Tannenberger trug sie außerdem zum zweiten Platz in der Damen-Teamwertung bei. Michaela Schwarzenbacher (25:09) und Wally Hosp (27:30) komplettierten den Erfolg, der mit einer großen Schokotorte belohnt wurde.
Leichtathleten des Jahres: Sabine Hofer auf Platz zwei
Bei der ÖLV-Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres 2019 belegte LAC-Salzburg-Läuferin Sabine Hofer wie im Vorjahr den zweiten Platz in der weiblichen Masters-Wertung. Platz eins holte Serienweltmeisterin Marianne Maier aus Vorarlberg. Die Wahl setzte sich zu gleichen Teilen aus einem Experte-Voting und einer Publikumswahl zusammen.
Salzburg war auch in den übrigen Kategorien wieder stark vertreten. Weitspringerin Inge Grünwald wurde Nachwuchssportlerin des Jahres, Heimo Viertbauer (beide Union Salzburg LA) Zweiter bei den Masters-Herren. Weltklasse-Bergläufer Manuel Innerhofer platzierte sich in der Herrenwertung auf Rang drei, unmittelbar vor Marathon-Olympiateilnehmer Peter Herzog (USLA).
Bei traumhaften Wetterbedingungen und einem pünktlichen Startschuss beim Dom im Herzen der Salzburger Altstadt ging es für die Trailläufer am Sonntag beim Gaisbergrace (12,5 km, 1.200 Höhenmeter) gleich zur Sache: über die Imbergstiege an der Stadtmauer entlang über den Kapuzinerberg, nachfolgend im Direktanstieg auf den Kühberg, an der Gersbergalm vorbei auf die alte Bahntrasse, rüber zum Stefaniesteig und rauf zum Gaisbergrundweg mit finalem Anstieg über den Büffelsteig zum Sender auf der Gaisbergspitze. Sabine finishte in 1:40:41 Stunden und in sicherem Abstand vor der nächstfolgenden Trailläuferin Julia Fedrizzi (1:46:12). Bei den Herren ging der Sieg an Alexander Knoblechner (Lauftreff Nußdorf, 1:19:30).
Einen wahren Stockerlplatzregen bescherten dem LAC Salzburg das „Familienteam“ Hosp. Nach drei Medaillen am Freitag beim City Night Run (Wally Hosp Gold Masters 2, Iris Hosp Silber Elite 1 ,
Klaus Hosp Bronze Masters 2) beflügelt, wurde auch am Samstag beim Panoramatrail (8 km) gleich nochmals Siegerluft geschnuppert: Wally und Klaus holten sich gleich nochmals Silber in der Klasse
Masters 2.
Stockerlplatz für Wally Hosp beim Wolfgangseelauf
In 51:02 Minuten holte Wally Hosp beim 10-km-Uferlauf im Rahmen des Wolfgangseelaufs den dritten Platz in der Klasse W55. Klaus Hosp lief in 50:10 auf Platz 17 in der M55.
Landesmeistertitel im Doppelpack
Ihre Landesmeistertitel Nr. 27 und 28 holte Sabine Hofer in Rif über 5000 Meter (19:53 Min.) sowie beim erstmaligen Antreten über 1500 Meter. Diese Wettkämpfe sollten die finale Leistungsbestimmung als Vorbereitung für die im September in Italien stattfindende Masters-EM sein. Die 1500er-LM erwies sich als taktisches Rennen und war somit alles andere als ein klarer Start-Ziel-Sieg für Sabine. Erst in der letzten Runde startete Sabine aus der zweiten Position einen Angriff und distanzierte die deutlich jüngeren Herausforderinnen mit einer Endzeit von 5:24 Min.
Mark Geppert bestritt ebenfalls die 5000 Meter, kam aber an seine persönliche Bestzeit nicht ganz heran. Er finishte auf Rang 5 in der Landesmeisterwertung.
Sabine Hofer bei Berglauf-LM nur knapp geschlagen
Sabine belegte bei den Berglauf-Landesmeisterschaften in Rauris den sehr guten zweiten Platz.
In 51:02:70 Min. verlor sie auf der selektiven Strecke zur Hochalm (7800m, 840 HM) nur 30 Sekunden auf die Siegerin Miriam Popp (Sportunion Rauris). Ihre Altersklasse gewann Sabine souverän.
Ferdinand Gugenberger belegte in der M 60 Platz zwei.
LAC-Hauptversammlung bestätigt den Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung 2019 des LAC Salzburg in Eders Bierheurigen wurde der seit Jahren erfolgreich arbeitende Vorstand von den zahlreich erschienenen Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.
Unsere Vizepräsidentin ist 60!
Wir gratulieren Ines ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Spaß bei tollen Radl- und Bergtouren.
Sabine Hofer glänzt auch als Sprinterin
Beim 8. Interstate Länderwettkampf der Masters in Zalaegerszeg (Ungarn) betrat Sabine Hofer mit Starts auf Mittel- und Kurzstrecken absolutes Neuland. Über 1500 Meter siegte sie in 5:18 Min. (age graded 4:03 Min.). Gold gab es auch in der 4x400-m-Staffel trotz Problemen bei der Staffelholzübergabe. Österreich siegte mit Sabine, Fiona Schmid, Simone Bereiter und Astrid Kölbl. In der Nationenwertung hat Österreich (mit den weiteren Salzburger Heimo Viertbauer und Martyn Bowen) zum siebten Mal den Gesamtsieg gegen die Schweiz, Kroatien, Slowenien, Ungarn und Tschechien erobert. Zwölf Disziplinen standen auf dem Programm.
Mark Geppert gewinnt Hitzeschlacht in Tuttlingen
Monika Staggl hat bei den Europäischen Betriebssportspielen (ECSG) für das carplus-Team Gold im 5000-m-Lauf gewonnen. Mit nur sieben Sekunden Rückstand auf das Podest kam Ferdinand Gugenberger auf Platz vier. Ebenfalls auf Platz vier landete Wally Hosp im 10-km-Rennen, Iris Hosp erreichte in ihrer Altersklasse den 7. Rang.
Sieg beim Jedermannlauf und Halbmarathon-Landesmeistertitel
Den 29. Landesmeistertitel holte sich Sabine Hofer beim Salzburger Jedermannlauf. Sie gewann in 1:26:23 Stunden und war damit viel glücklicher als über den Lauf vor drei Wochen bei der Masters-EM in Venedig:
"Dort war es 30 Grad heiß, die Zeit trotz der Silbermedaille nicht wirklich zufriedenstellend", erklärte sie im Ziel auf dem Universitätsplatz. Mit persönlicher Bestzeit von 1:28:44 hat Mark Geppert den Halbmarathon auf Platz 26 und als Achter der Landesmeisterschaft beendet.
Silber für Wally Hosp
Perfekt gelungener Einstieg unseres Neo-Mitglieds Wally Hosp beim Salzkristalllauf in Hallein: Sie holte den Klassensieg und Silber im Gesamteinlauf der Damen beim Sparkasse-Lauf über 11+
km.
Sabine Hofer Dritte bei Cross-Landesmeisterschaft
Nach mehreren Wochen ohne Lauftraining und lediglich mit Einheiten auf dem Rad kam Sabine Hofer bei der Landesmeisterschaft im Crosslauf am Salzachsee auf Platz drei. Ihre Zeit: 22:07 über 5200 m. Den Sieg holte Anna Hettegger (Lauftreff Nussdorf/21:39) vor Andrea Walkner-Tannenberger (Union Salzburg LA/22:03). LAC-Clubkollege Mark Geppert kam in 39:29 Min. auf Platz 6 auf der Männer-Langstrecke (8600 m).
Gold für Sabine bei der Indoor-WM
Perfekter Start für Sabine Hofer in die Indoor-Masters-Weltmeisterschaft in Torun (Polen): Sie siegte trotz Trainingsrückstands über 10.000 Meter in der Kategorie W55 in 39:17 Minuten deutlich
vor der Schwedin Karin Schön (39:59) und Elena Fustella aus Italien (40:02).
Sabine plant in Polen noch den Start im Halbmarathon.
Halbmarathon-Silber bei World Masters Athletics
Nach Gold über 10 Kilometer holte Sabine Hofer bei den World Masters Athletics Indoor in Torun (Polen) Silber im Halbmarathon. Sabine musste sich in 1:25:27 Std. der W55-Siegerin Nadia Dandolo
(ITA) nur um 28 Sekunden geschlagen geben.
Tolle Marathon-Bestzeit von Mark Geppert
Beim Linz-Marathon hat Mark Geppert seine persönliche Bestzeit auf 3:12:03 Stunden verbessert. Mark belegte damit den fünften Platz bei der Salzburger Landesmeisterschaft.
Nächster Comebacksieg für Sabine Hofer in Bad Blumau
Mit über 1.000 laufbegeisterten SportlerInnen aller Altersklassen gab es einen neuen Teilnehmerrekord in beim 19. Lauffestival in Bad Blumau (Stmk).
Die Veranstaltung hat Volksfestcharakter. Sabine - seit 2007 Streckenrekordinhaberin der Halbmarathondistanz in
Blumau (1:21:43) - konnte sich zwölf Jahre später neuerlich den Tagessieg in die Bücher schreiben. In 1:26:39 ließ sie
als eine der ältesten Teilnehmerinnen die Konkurrenz hinter sich.
Salzburg-Marathon: Platz zwei für das LAC-Team
Beim Salzburg-Marathon hat der LAC Salzburg seit den legendären Siegen von Sabine Hofer 2006 und 2008 einen guten Ruf zu verteidigen. Und auch heuer waren unsere Läufer auf dem Stockerl. Das Quartett Sabine Hofer, Mark Geppert, Ferdinand Gugenberger und Wally Hosp kam bei der Hervis-10-km-Teamchallenge auf den zweiten Platz hinter den IT's Alumni+. Für Sabine gab es außerdem in 39:50 Min. den starken zweiten Rang in der Einzelwertung über 10 Kilometer, nur knapp geschlagen von Marathon-Staatsmeisterin Conny Stöckl-Moser.
Ehrung für ein tolles Jahr
2018 brachte für die Salzburger Leichtathletik zahlreiche Erfolge. LAC-Aushängeschild Sabine Hofer durfte mit ihren Spitzenplätzen bei der Masters-Weltmeisterschaft wesentlich dazu beitragen und wurde dafür neben anderen herausragenden Athleten vom Salzburger Leichtathletikverband (SLV) geehrt. Präsident Dietmar Kurz und Landestrainer Richard Marschal übergaben Geschenke.
Leichtathleten des Jahres: Platz zwei für Sabine
Nach drei Mal Silber bei den Masters-Weltmeisterschaften war Rang zwei für Sabine Hofer gewissermaßen das logische Ergebnis bei der ÖLV-Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres. In der Kategorie "Athletinnen Masters" musste sich Sabine nur der Vorarlberger Serien-Weltmeisterin Marianne Maier geschlagen geben.
Die großartige Allrounderin der Altersklasse W75 hat allein bei den heurigen Titelkämpfen in Malaga drei Mal Gold und zwei Mal Silber in Siebenkampf, Kugelstoßen, Hürdenlauf, Hoch- und Weitsprung abgeräumt. Beim Online-Voting hatte sie aber nur einen knappen Vorsprung von 311 zu 303 Stimmen gegen Sabine. Deutlicher fiel das Experten-Votum mit 44,91 zu 14,97 Prozent für Marianne Maier aus.
Vielen Dank an alle, die für Sabine abgestimmt haben und herzliche Gratulation an die verdiente Masters-Athletin des Jahres nach Vorarlberg!
Ehrenplätze gab es für Salzburg auch durch Hürdensprinterin Steffi Bendrat und Peter Herzog, Bronzegewinner im Team-Marathon, die jeweils Dritte wurden. Bei den Rookies gab es für Weitspringerin Inge Grünwald Platz vier.
Der LAC Salzburg wünscht frohe Weihnachten!
Allen Laufsportbegeisterten und Freunden unseres Clubs wünschen wir frohe Festtage, einen guten Rutsch und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele für 2019.
Bilder: Helmut Weixelbraun
Sabine Hofer gewinnt beim Agefactor Run in Branzoll
Krönender Abschluss des LAC-Trainingslagers in Südtirol war die Teilnahme unserer AthletInnen beim Agefactor Run in Branzoll. Bei diesem 10-Kilometer-Rennen wird die Nettolaufzeit mit einem dem Alter entsprechenden Faktor multipliziert. Sabine lief 38:34 Minuten, was umgerechnet die Siegerzeit von 32:17 ergab.
Nicht nur Sabine ist ein Phänomen, auch der Herrensieger in Branzoll beeindruckte: Der 84-jährige (!) Bruno Baggia aus dem Nonstal gewann in 29:07 (brutto: 52:10).
Die weiteren Ergebnisse der LAC-Läufer: Ferdinand Gugenberger brutto 47:03 (netto 37:58), Monika Staggl 56:40 (43:11), Waltraud Untermoser 49:53 (48:05).
LAC Salzburg im Trainingslager in Südtirol
Unsere Athleten schicken liebe Grüße aus dem sonnig-herbstlichen Südtirol. Das Trainingslager des LAC Salzburg in Kaltern hat bereits Tradition, ebenso das Top-Quartier im "Haus am Hang" mit Blick auf den Kalterer See.
Einzel-Silber und Team-Gold für Sabine Hofer bei der WM
Im Halbmarathon hat sich Sabine Hofer ihre dritte Silbermedaille bei der Senioren-WM in Malaga (ESP) geholt. Bei großer Hitze und starker Luftfeuchtigkeit war sie bis kurz vor dem Ziel auf Goldkurs in der Altersklasse W55. Am Ende musste sie aber die Norwegerin Nina Wavik Ytterstad noch vorbeiziehen lassen, sie siegte in 1:26:15 vor Hofer (1:26:30). Zusammen mit Andrea Weber (Tirol) und Margit Racz (NÖ) gewann Hofer in der Teamwertung Gold für Österreich. Das rot-weiß-rote Trio blieb nur um 49 Sekunden vor Spanien.
Sabine Hofer startet mit Cross-Silber in die Masters-WM
Gleich in ihrem ersten Bewerb zugeschlagen hat Sabine Hofer bei der Masters-Weltmeisterschaft in Malaga (ESP): Sie holte Silber im Crosslauf über 8 km in 31:09 Min., nur knapp hinter der spanischen Siegerin Esther Pedrosa (30:44) sowie vor Niamh O'Sullivan aus Irland (31:12).
Sabine startet in Malaga noch über 10 km Straße sowie im Halbmarathon.
Mehr über die Masters-WM gibt es hier zu lesen.
LAC-Vorstand für ein weiteres Jahr bestätigt
Bei seiner Hauptversammlung hat der LAC Salzburg seinen bewährten Vereinsvorstand mit Obmann Ferdinand Gugenberger an der Spitze erneut bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig.
Unser Präsident im Ruhe(?)stand
Ferdinand Gugenberger hat die "Nullarbeitsphase" seiner Altersteilzeit erreicht. Das war Anlass für den LAC-Obmann, zum gemütlichen Frühschoppen bei Kohlmayr's am Gaisbergspitz zu laden. Natürlich bewältigten der Neo-Ruheständler und viele Mitfeiernde den Weg auf den Berg im Laufschritt.
Sabine Hofer Zweite beim Salzburger Frauenlauf
Beim 10. Salzburger Frauenlauf musste sich Sabine Hofer in 38:20 Min. über 10 km nur der überlegenen Conny Moser (LC Saalfelden/35:16) geschlagen geben. Sabine hat beim Frauenlauf 2016 (über 10 km) und 2017 (über 5,4 km) gewonnen und wurde zum Jubiläum so wie andere frühere Siegerinnen geehrt.
Sabine Hofer auch über 5000 m Landesmeisterin
In souveräner Manier holte sich Sabine Hofer (LAC Salzburg) den Landesmeistertitel über 5000m.
Ihr Sieg beim ÖTB-Meeting im Sportzentrum Nord in 19:44,43 Min. vor Therese Wagenleitner (ASV) war nie in Gefahr.
Sabine Hofer erneut Marathon-Landesmeisterin
Mark Geppert auf Platz 5
Im Rahmen des 15. Salzburg Marathons am 6. Mai 2018 holte sich Sabine Hofer in 3:08:36 Std. den Landesmeistertitel im Marathon.
Mit Respektabständen landeten Maria Morales (ASV Salzburg ZV LA) und Sabine Panosch (Club RunAustria) auf den Rängen zwei und drei.
In der Staatsmeisterschaftswertung erreichte Sabine Platz 5.
Sabine war vor dem Marathon eine Woche stark verkühlt, ein Antreten war ernsthaft in Frage gestellt. Das war sicher auch der Grund, dass
die Kräfte in Hälfte zwei etwas nachließen und sie mehrmals von Clubkollegen zum Weitermachen animiert werden konnte.
Letztlich kämpfte sich Sabine aber tapfer ins Ziel – zu Ihrem bereits 25. Landesmeistertitel.
LAC-Clubkollege Mark Geppert finishte in guten 3:22:41. Er erreichte damit Platz 5 in der Landesmeisterehrung.
Sabine Hofer Landesmeisterin im Halbmarathon
Im Rahmen des 9. Oichtental-Halbmarathons wurden die Landesmeister ermittelt.
In Abwesenheit der großen Favoritin Conny Moser (lief am selben Tag Marathon-Landesrekord in 2:39:22 in Rotterdam) siegte Sabine Hofer vom LAC Salzburg klar. Sie war von Beginn an klar in Führung und siegte unangefochten in 1:26:05 Std. vor Christina Schörghofer (Lauftreff Nußdorf) in 1:31:30 und Maria Morales (ASV Salzburg LA) in 1:37:05.
Es war Sabines 24. Landesmeistertitel, nachdem sie zuvor 2 x Zweite wurde (5000m, Cross-Lauf). Mark Geppert finishte den Halbmarathon in Nußdorf als 10. der LM-Wertung in 1:30:44.
Schneller Veteran beim Rekordrennen
Mit einer Zeit von 1:43:23 Std. finishte unser Obmann Ferdinand Gugenberger beim RAK Halbmarathon in Ras Al Khaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er belegte damit Rang 21 unter 141
Finishern in der Kategorie "Veterans", unter ihnen auch mehrere Läufer aus Kenia.
Gesamtsieger Bedan Karoki, ebenfalls aus Kenia, lief in 58:42 Min. die viertschnellste jemals gemessene Halbmarathonzeit (19 Sekunden über dem Weltrekord). Frauensiegerin Fancy Chemutai (KEN)
verpasste die Weltrekordzeit von 1:04:51 und damit 100.000 Dollar Prämie sogar nur um zwei Sekunden.
Homepage des RAK Halbmarathon
Hagel auf der Reeperbahn folgt Hitze am Ballermann
Ferdinand Gugenberger hat 2017 alle Wetterkapriolen bei Renneinsätzen intensiv auskosten dürfen. Nachdem beim Hamburg-Marathon mit Hagelschauer genau am Rennabschnitt Reeperbahn
alle Sünden verbüßt wurden,
galt es am 29. Oktober am Ballermann in Mallorca Hitze zu überstehen.
Das gelang einigermaßen gut: Platz 1 in der M 60 (Zeit: 46:57) waren der Lohn für 10,2 Kilometer am heißen
Strandabschnitt zwischen Balnerios 14 und Balnerios 2 auf der Playa de
Palma. Der Lohn war eine tolle Siegerehrung zwischen Palmen und Meer vor dem berühmten Bonito Soul Kitchen & Margarita Bar.
Der LAC Salzburg feiert seinen 20. Geburtstag!
Ein volles Haus gab es bei der Generalversammlung des LAC Salzburg mit 20-Jahr-Feier beim langjährigen Partner Kongress Gastronomie. Beim Rückblick auf viele erfolgreiche Jahre wurde in Erinnerungen geschwelgt und über viele Anekdoten gelacht. Dass Genießen zu den wichtigsten LAC-Clubtugenden gehört, wurde bei einem Menü vom Feinsten wieder einmal unter Beweis gestellt. Auf viele weitere LAC-Salzburg-Jahre!
Sabine Hofer Dritte beim Gaisberg-Trail
Platz drei in einem internationalen Klasse-Starterfeld von 51 Frauen holte Sabine Hofer beim Gaisberg-Trail im Rahmen des Salzburg Trailrunning Festivals. Sie absolvierte die 21,9 km mit 1170
Höhenmetern in 2:27:45,0 Stunden, siebeneinhalb Minuten hinter Siegerin Claudia Rosegger. Der Streckenverlauf: Kapitelplatz - Kapuzinerberg - Kühberg - Gaisberg - Aigen
- Kapitelplatz.
Sabine Hofer Marathon-Landesmeisterin mit Masters-Rekord
Den dritten Platz bei den österreichischen Marathon-Meisterschaften sowie den Salzburger Landesmeister-Titel holte Sabine Hofer in Bregenz mit der Zeit von 2:59:35 Stunden. Das ist zugleich österreichischer Mastersrekord in der Klasse W55. Monika Staggl wurde in 4:03:56 Vizelandesmeisterin. Ferdinand Gugenberger eroberte Rang drei bei den Landesmeisterschaften der Herren in 3:33:20.
Sabine Hofer zwei Mal Vizelandesmeisterin
Sowohl über 5000m (in 19:23 min), als auch über 10.000m (Zeit: 39:19 min) musste sich unsere Sabine Hofer nur der derzeit überragenden Langstrecken-Läuferin im Salzburger Landesverband, Conny Moser (LC Saalfelden), geschlagen geben. Dritte wurde auf beiden Distanzen Therese Wagenleitner (ASV Salzburg LA).
Was passiert eigentlich mit all den Pokalen von den Laufveranstaltungen? Es gibt da so eine Theorie...
Sabine Hofer erstmals Berglauf-Landesmeisterin
Sabine Hofer holte sich mit dem 22. Landesmeistertitel auch ihren ersten Titel im Berglauf.
In 50:34,42 Min. war die LAC-Läuferin 2:08 Minuten schneller als Michaela Schwarzenbacher (Aufi & Owi LC St. Johann).
Veronika Weyrich (Naturfreunde Wals) wurde Dritte mit einer Zeit von 54:01,29.
Am Siegerfoto im Ziel auf der Hochalm (Rauris) von links SLV-Vizepräsident Ferdinand Gugenberger, Maria Morales (Platz 4, ASV Salzburg),
Veronika Weyrich, Sabine Hofer, Michaela Schwarzenbacher und Robert Wallner (LC-Rauris, Veranstalter).
Salzburger Frauenlauf: Sabine Hofer mit „Stockerl-Abo“
Nach dem überlegenen Sieg über 5.300m in 20:20 min startete Sabine beim Salzburger Frauenlauf
im Volksgarten auch gleich noch über die 10.000m und wurde dort gute Dritte in 39:43 min.
Erwartungsgemäß siegte hier Cornelia Moser (ASICS FrontRunner) in ausgezeichneten 35:23 min vor Christina Bauer (39:31, La Sportiva).
Bei den Siegerehrungen war der Stockerlplatz und ein großer Krug Sportweiße (siehe Foto) für Sabine quasi abonniert.
Sabines Zieleinlauf auf der Kurzstrecke war am selben Tag in "Salzburg Heute" im ORF zu bewundern.
Willkommen, Maximilian! Nachwuchs für die LAC-Familie
Unser Mitglied Claudia Wukitsevits ist Mutter eines kleinen Maximilian geworden. Der jüngste Spross der LAC-Lauffamilie ist 49 cm groß und 2860 g schwer. Wir gratulieren herzlich!
Mark Geppert bei Hitzeschlacht in Tuttlingen erfolgreich
Bei hochsommerlichen Temperaturen nahe 30° C erkämpfte sich Mark Geppert im 10-km-Wettbewerb seinen ersten „silbernen“ Podestplatz in der M35.
Er finishte in 43:02 Min. als 23. des Gesamteinlaufes (366 Teilnehmer) und konnte damit kurz nach dem Salzburg-Marathon seine persönliche Erfolgsserie fortsetzen.
Narzissenlauf - Ferdinand wird (nur) 4. in der Klassenwertung
Weder mit der der Platzierung (4. Platz M60) noch mit der eigenen Performance zufrieden war Ferdinand Gugenberger beim 36. Narzissenlauf über 8,2 km (Zeit 39:30) in Altaussee.
"Das ständige Auf und Ab hat mir überhaupt nicht behagt", so Ferdinand Gugenberger.
LAC Salzburg feiert in der Toskana sein Geburtstagskind
Im Trainingslager des LAC Salzburg in der Toskana ist mittlerweile auch Sabine Hofer nach ihrem starken Salzburg-Marathon eingetroffen. Gefeiert wurde Geburtstagskind Waltraud Untermoser.
Sabine Hofer beste Österreicherin beim Salzburg-Marathon
Obwohl sie in der Vorbereitung verletzungsbedingt praktisch kaum zum Laufen kam, lieferte Sabine Hofer bei ihrem Heimrennen wieder eine starke Leistung ab. In 3:01:42 Stunden war sie Gesamtfünfte
und beste Österreicherin beim Salzburg-Marathon. Den Sieg holte die Ungarin Tunde Szabo in 2:54:06.
Als weiterer LAC-Salzburg-Läufer kam Mark Geppert bei seinem Marathondebüt in 3:29:22 ins Ziel.
Marathon-Eliteläufer aus Kenia holten sich Tipps
Optimal vorbereitet für den Salzburg-Marathon ist die Delegation aus Kenia. Sie holten sich Tipps von Ferdinand Gugenberger und Monika Staggl vom LAC Salzburg.
Stolze Oma Christl Sturm
Philipp Sturm, der Enkel von LAC-Läuferin Christl Sturm, hat mit Red Bull Salzburg die UEFA Youth League der Fußballer gewonnen. Beim Empfang der Champions war Oma Christl natürlich mit dabei, um Philipp (im Bild mit der Trophäe) zu begrüßen.
Alex Kögler finisht beim VCM-Halbmarathon
Im Rahmen des 34. Vienna City Marathons bewältigte Alex Kögler die Halbmarathondistanz in 2:14:35 Stunden.
Schwere Beine ab km 15 verhinderten ein besseres Ergebnis, welches im Herbst in der Wachau wieder gelingen sollte.
Hagel, Regen, Windböen und Kälte beim Hamburg-Marathon
3:33:43 Std. lautete die Finisher-Zeit von Ferdinand Gugenberger bei seinem 33. Marathon.
„Angesichts der äußeren Bedingungen und der knappen Vorbereitungszeit bin ich damit sehr zufrieden“, resümierte Ferdinand.
Gleich nach dem ersten Kilometer empfing die Läufer auf der berühmt-berüchtigten Reeperbahn der erste Hagelschauer. Nach weiteren windigen, 5 Grad kalten 20 Kilometern hagelte es erneut.
Dort musste die zweite LAC-Läuferin Monika Staggl mit Muskelbeschwerden w.o. geben.
Tsegaye Mekonnen und Jessica Augusto haben den Haspa Marathon Hamburg gewonnen. In einem sehr spannenden Männerrennen siegte am Ende der Äthiopier Mekonnen knapp vor dem Marathon-Olympiasieger von 2012, Stephen Kiprotich (Uganda). Mekonnen war nach 2:07:26 Stunden im Ziel, Kiprotich lief 2:07:31 bei schwierigen Wetterbedingungen. Die Portugiesin Jessica Augusto lief lange Zeit an dritter Position mit einigem Abstand zur Spitze. Nach rund 30 km erreichte sie die beiden führenden Läuferinnen Ifa Megertu (Äthiopien) und Viloa Kibiwot (Kenia) und überholte sie. Während Augusto in 2:25:30 gewann, folgten Megertu
mit 2:29:47 und die Debütantin Kibiwot in 2:30:33 mit deutlichem Abstand.
Sabine Hofer startet Saison mit Sieg
Mit dem Gesamtsieg beim Anton-Holzleitner-Gedächtnislauf startete Sabine Hofer in die neue Laufsaison.
Im Ziel des Cross-Laufes im Lehner Park in Salzburg betrug der Vorsprung auf Daniela Hörbiger (Naturfreunde Wals) und Claudia Kaiser (Tri Team Hallein) fast zwei Minuten.
Für Sabine war es eine gelungene Generalprobe für die Crosslauf-Landesmeisterschaften am 4. März in Rif.
Wir trauern mit Michael Steindl
Seine geliebte Heidi ist am 26.01.2017 nach längerem, tapferen Kampf gegen den Krebs friedlich im Kreise Ihrer Angehörigen entschlafen.
Die Verabschiedung erfolgt am Freitag, 3. Februar 2017, um 14:00 Uhr in der Trauerhalle Jung, Innsbrucker Bundesstraße 42 in Salzburg.
Unser Präsident ist 60!
Er läuft und läuft und läuft: Ferdinand Gugenberger, der Präsident und zuverlässige Motor des LAC Salzburg, feiert seinen 60. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich!
Halbmarathon-Landesmeisterschaft: Sabine Hofer lief starke 1:23:30
Platz drei belegte Sabine Hofer bei den Salzburger Landesmeisterschaften im Halbmarathon im Rahmen des Jedermannlaufs.
Mit der sehr guten Zeit von 1:23:30 wurde sie zudem 12. der Österreichischen Meisterschaften, Siegerin in der Masters-Wertung W 55 und überlegene Gesamtsiegerin in der Age graded-Wertung (Zeit: umgerechnet 1:09:10!).
Die Landesmeisterschaften wurden mit neuem Landesrekord von Conny Moser (LC Saalfelden) in tollen 1:17:36 gewonnen.
Knapp vor Sabine landete Anna Hettegger (Lauftreff Nußdorf) auf Rang zwei (1:23:23).
Platz zwei über 10.000 Meter
Platz zwei mit der guten Zeit von 38:46,7 Minuten belegte Sabine Hofer bei den Landesmeisterschaften über 10.000m.
Der Sieg ging an Cornelia Moser (LC Saalfelden) in 36:05,9.
Bei den Herren holte sich Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) in 31:39,8 den Titel.
21. Landesmeistertitel für Sabine Hofer
Bei der vom LC Saalfelden durchgeführten Landesmeisterschaft über 5000 Meter holte LAC-Salzburg-Läuferin Sabine Hofer ihren bereits 21. Titel. Sie siegte bei Nieselregen in 19:16,61 Min. vor Therese Wagenleitner (ASV ZV LA/20:10,99) und Lisa Franke (Union Salzburg Leichtathletik/ 23:41,92).
Bei den Herren siegte Hans Peter Innerhofer in 15:08,53 vor seinem Zwillingsbruder Manuel Innerhofer, 15:11,61 (beide LC Oberpinzgau).
Rang 3 erreichte Andreas Stöckl vom SC Leogang in 16:21,67.
Sabine Hofer gewinnt den Salzburger Frauenlauf
Sabine Hofer hat sich mit ihrem Sieg beim Salzburger Frauenlauf selbst überrascht: In 38:38 Minuten dominierte sie bei ihrem Frauenlauf-Debüt den 10-Kilometer-Bewerb klar und ließ Julia Baier (Salzburg/41:10) und Ursula Fuchs (Team Porsche/41:21) hinter sich. Der Sieg über die 5,3-Kilometer-Distanz ging an Martina Bruneder-Winter. 1873 Läuferinnen aus 28 Nationen sorgten für ein Rekord-Starterfeld bei dem Bewerb.
20. Landesmeistertitel für Sabine Hofer
Im Rahmen des Salzburg Marathons am 1. Mai wurden auch die Salzburger Marathon-Landesmeisterschaften abgehalten.
Sabine Hofer holte sich in 3:01:42 ihren bereits 20. Landesmeistertitel. In der erstmals ausgetragenen age-graded-Wertung, bei der das Alter mit eingerechnet wird, siegte Sabine in der Weltklassezeit von 2:25:13. Den zweiten Platz in der LM-Wertung sicherte sich in 3:07:32 Ursula Fuchs (Bike-Klinik Team Alex Scheer). Claudia Kaiser (Plussport Saalfelden) belegte in 3:26:37 Platz drei.
Sabine Hofer Zweite in Nußdorf
Nach dem zweiten Platz bei der Landesmeisterschaft im Cross-Lauf erreichte Sabine Hofer beim Oichtental-Halbmarathon in Nußdorf hinter der überlegenen Siegerin Pauline Eapan (1:18:43 Min.) wieder
Platz zwei in guten 1:25:29. Ein gelungener Test für den Salzburg-Marathon mit Staats- und Landesmeisterschaften.
Tolle LA-Staatsmeisterschaften 2016 in Rif
Rundum erfolgreich verliefen für den Salzburger Leichtathletikverband als Veranstalter die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse am 30. und 31. Juli in Rif.
Sportlich haben alle heimischen Medaillenkandidaten ihre Ziele erreicht (2 x Gold für Michi Egger, weiters Gold für Stephanie Bendrat, Günther Matzinger und Mathias Kaserer).
Auch organisatorisch lief alles wie am Schnürchen. Mittendrin statt nur dabei auch die beiden LAC-Kampfrichter Monika Staggl und Ferdinand Gugenberger. Sie waren für nicht weniger als 42 Läufe mitverantwortlich – es gab nicht einen Protest oder sonstige Probleme.
Im Bild Ferdinand Gugenberger mit der frisch gebackenen U 20 Weltmeisterin im Siebenkampf – Sarah Lagger (Zehnkampfunion). Sie ist aktuell das wohl größte Talent der Österreichischen Leichtathletik.
Mehr zu den Staatsmeisterschaften gibt es hier.
LAC-Quartett beim Vienna City Marathon
Unser Obmann Ferdinand Gugenberger und die drei neuen LAC-Mitglieder Alexander Kögler, Claudia Wukitsevits und Christoph Prieler sind beim VCM Halbmarathon erfolgreich ins Ziel gekommen.
Wir gratulieren recht herzlich.
Gelungener Saisonstart
mit Platz 4 in der M 50 ist Ferdinand Gugenberger beim 3. Eisbärlauf des LCC Wien im Wiener Prater in die Saison gestartet.
Für die 14 km Strecke benötigte er 1:06,09.
Wer genau schaut, erkennt ihn beim Start im blauen Trikot und schwarzer Hose rechts unter der linken Säule des Zieleinlaufbogens.
Seine nächsten Rennen sind jeweils ein Halbmarathon in Wien (VCM) und seiner Lieblingsstadt Meran (Meran Algund Halbmarathon).
In Meran wird auch Laufevergreen Monika Staggl wieder versuchen, den begehrten (weil mit Südtiroler Delikatessen belohnten) Klassensieg
zu erreichen.
Zweiter Platz im Cross
Gratulation an Sabine Hofer zum zweiten Platz bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft am Salzachsee. Sie musste sich nur Andrea Walkner-Tannenberger geschlagen geben.
Ergebnisse und Bilder hier...
Ferdinand Gugenberger absolvierte ÖLV-Starterausbildung |
14 Kampfrichter absolvierten kürzlich in Linz eine ÖLV-Starterausbildung unter der Leitung von ÖLV-Kampfrichterreferent Josef Summerer und seinem Stellvertreter Günther Tautermann. In der TipsArena und im Linzer Stadion fanden die Referenten und Teilnehmer/innen optimale Bedingungen für den Lehrgang vor.
Die ersten Schneeflocken des kommenden Winters verlangten den Teilnehmer/innen im Freien einiges ab. Neun der 14 Aspirant/innen konnten die Abschlussprüfung erfolgreich abschließen, unter ihnen auch der LAC-Obmann Ferdinand Gugenberger. Herzlichen Glückwunsch!
Hochzeitsglocken läuteten in der LAC-Familie
Am 11. Juli haben unsere beiden LAC-Mitglieder Simone und Simon Kadjo in
Wien kirchlich geheiratet.
Wir gratulieren dem Brautpaar recht herzlich!
8 Rennen in 8 Tagen – der EWE Nordseelauf
Monika Staggl W60-Gesamtsiegerin
Monika Staggl konnte neben dem Sieg auf der 7. Etappe (Wurster Nordseeküste) auch die Gesamtwertung der W60 in 6:48:19 Stunden für sich entscheiden.
Auf den Inseln vor Ostfriesland und an den Küstenabschnitten der Nordsee wurden insgesamt knapp 80 Rennkilometer in 8 Tagen absolviert.
Christl Sturm sicherte sich die erste Etappe in Dornumersiel und lag nach den extrem windigen Läufen in Juist, Norderney und Norden-Norddeich an der 2. Stelle der Tourwertung, ehe sie sich beim Dünenlauf auf der Insel Spiekeroog verletzte.
Ebenfalls die gesamte Tour finishte Ferdinand Gugenberger, der nach überstandener Fersen-OP mit einem 14. Tourrang (M55) zufrieden war. Er betätigte sich großteils als „Windbrecher“ für Monika Staggl, was aber deren großen Vorsprung von ca. 14 Minuten vor der Zweitplatzierten nur ansatzweise erklärt.
Margareth Gugenberger war bei den Walkern gleichfalls bis zum letzten Kilometer in Cuxhaven (Wattlauf) erfolgreich dabei.
„Insgesamt ein einmaliges Erlebnis mitten in einer großartigen Landschaft“, waren sich alle vier Teilnehmer einig.
Ferdinand Gugenberger im neuen SLV-Vorstand
Der Salzburger Leichtathletikverband hat nach dem Rückzug von Martyn
Bowen einen neuen Vorstand gewählt. LAC-Obmann Ferdinand Gugenberger fungiert als einer der beiden Stellvertreter des einstimmig neu gewählten Präsidenten Dietmar Kurz. Ihm zur Seite steht
als weiterer "Vize" Dietmar Juriga.
Starkes Marathon-Comeback von Sabine Hofer
In 3:00:28 Stunden kam Sabine Hofer beim Salzburg-Marathon ins Ziel. Die Freude darüber war - nach überstandener langer Krankheit - mindestens so groß wie bei ihrem zwei Siegen in dem Heimbewerb. As Zweite hinter Siegerin Shewaye-Gemechu Debelu aus Äthiopien (2:45:09) wurde Sabine damit auch Landesmeisterin. Im Halbmarathon war der LAC Salzburg durch Antoine Laforet vertreten, der in 1:45:29 das Ziel erreichte.
LAC auf Trainingslager in der Toskana
Vom 19.-26. April 2015 sind insgesamt zwölf LAC-Mitglieder in Marina di Bibbona in der Toskana gelaufen, geradelt, gewalked und geschwommen.
Die Laufstrecken in der Pineta und direkt am Strand waren – wie das Wetter - ideal.
Natürlich blieb auch Zeit für tolle Ausflüge nach Bolgheri, Siena, Pisa, Lucca, Massa Marittima, usw.
Sogar eine Führung im berühmten Weingut Ornellaia hatten einige am Programm.
Das jungvermählte Hochzeitspaar Sabine & Norbert lud zum mehrgängigen Abendmenü – der Club bedankt sich dafür nochmals.
Die Marathonform stimmt: Titel Nr. 18 für Sabine Hofer
Beim Grawe Halbmarathon in Nußdorf siegte Sabine Hofer in 1:24:08 Std. und holte sich damit ihren 18. Landesmeistertitel. Die Zeit bedeutet zugleich neuer Streckenrekord bei den
Damen. Dieser Lauf war auch eine Formüberprüfung für den Salzburg Marathon am 3. Mai.
17. Landesmeistertitel für Sabine
Bei der Crosslauf-Landesmeisterschaft im Lehener Park hat Sabine Hofer in 18:59 Min. über 5,5 km den Landesmeistertitel geholt. Es war ihr
erster Titel auf der Cross-Strecke und insgesamt der bereits 17. (8 Marathon, 5 Halbmarathon, 3 10.000 Meter, 1 Cross).
Gemeinsamer "Zieleinlauf" für Sabine und Norbert
Sabine und Norbert haben einen ganz speziellen Marathon vor wenigen Tagen auf dem Standesamt im Schloss Mirabell abgeschlossen. Wir gratulieren dem jungen Paar ganz herzlich!
Simone und Simon haben geheiratet
Hochzeit im Hause LAC Salzburg: Simone Gugenberger und Simon Kadjo haben sich in Wien das Ja-Wort gegeben. Die LAC-Familie gratuliert dem jungen Brautpaar und dem kleinen Emmanuel ganz herzlich!
In Meran auf dem Podest
Platz zwei holte Monika Staggl beim Halbmarathon in Meran.
Für Clubkollege Ferdinand Gugenberger war es nach einer Muskelverletzung ein vorsichtiger Trainingslauf.
Trainingslager in Sirmione
Traditionell mit der Verbindung von Sport, Kultur und Genuss ging das Oster-Trainingslager über die Bühne. Diesmal war die Halbinsel Sirmione am Gardasee das Ziel.
Auf dem Programm standen neben Laufen und Radtouren auch Stadtbesichtigungen von Mantova und Verona.
Lauf in der Polarnacht
Heinz Passauer hat den Polarnacht-Halbmarathon in Tromsö (NOR) in 01:53:37 Std. absolviert und war damit ausgezeichneter Fünfter in seiner Altersklasse. Bilder von diesem außergewöhnlichen Laufevent gibt es hier zu sehen.
Sabine Hofer hat beim Leimüller Silvesterlauf in Seekirchen die Klasse W50 in 21:53 Minuten gewonnen. Christine Heimhofer kam in 32:34 Min. ins Ziel.
Zwei Spitzenplätze beim Mattseer Frauenlauf
Unser neues Vereinsmitglied Christine Heimhofer holte beim Frauenlauf in Mattsee in 24:27 Min. über eine Distanz von fünf Kilometern den dritten Platz in der Klasse W40. Monika Staggl siegte in
der W60 in 26:17. Gesamtsiegerin des sehr gut organisierten Laufs war Lauren Greil (ASV Salzburg) in 19:21.
LAC-Trio beim Rekordlauf Vienna Night Run
Nicht nur ein Teilnehmer-, sondern auch ein Spendenrekord wurde am Dienstagabend beim Vienna Night Run verzeichnet. 19.000 Läufer und Läuferinnen gingen auf der Wiener Ringstraße an den Start,
114.000 Euro wurden für “Licht für die Welt” gespendet. Mit dabei auf der 5-km-Runde auch drei LAC-Mitglieder: Simone und Ferdinand Gugenberger, sowie Simon Kadjo. Im Ziel wartet Klein-Emmanuel
auf Papa und Opa, während sich die später gestartete Mama noch auf der Strecke befindet. Schnellster LAC-ler: Ferdinand (21:54).
Sabine Hofer holt ihren 14. Landesmeistertitel
Bei der Landesmeisterschaft über 10.000 m Bahn feierte Sabine Hofer ihren 14. Landesmeistertitel. In einem taktischen Rennen siegte sie in 38:54,28 Minuten vor Lauren Greil (39:04,63) und Maria Morales (beide ASV Salzburg/44:20,10). Herren-Landesmeister wurde Robert Gruber (LC ASKÖ Henndorf) in 32:26,64.
Sieg und zweiter Platz in einem Lauf
Beim Boehlerit Halbmarathon und Volkslauf Tragöß - Grüner See, durfte Sabine Hofer gleich zwei Mal aufs Stockerl steigen. Im Hauptlauf über 11 Kilometer belegte sie in 48:52 Min. Platz zwei, beim
Geländehalbmarathon über 22 Kilometer siegte sie überlegen in 1:40:10 Std.
Impressionen aus dem Trainingslager in Santorini
LAC-Vorstand wiedergewählt
Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des LAC Salzburg in den neuen Räumlichkeiten des Obmannes lief gewohnt harmonisch ab.
Der Vorstand wurde für eine weitere Funktionsperiode einstimmig wiedergewählt, was anschließend beim Eder-Heurigen gleich gefeiert wurde.
Spannendes Duell zwischen Sabine Hofer und Eva Trost
Bereits zum dritten Mal kam es beim Langenloiser Stadtlauf (NÖ) zum bayerisch-österreichischen Duell zwischen Sabine Hofer und Eva Trost. 2011 siegte Sabine vor Eva, 2012 Eva vor Sabine. Heuer
hatte Trost im Schlusssprint nach acht Kilometern mehr Reserven und siegte mit sechs Sekunden Vorsprung.
Ein neues (künftiges) LAC-Mitglied!
Wir begrüßen Emanuel Gugenberger, 3540 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß, und gratulieren den stolzen Eltern und Großeltern! Obmann-Opa Ferdinand hat selbstverständlich bereits eine baldige LAC-Mitgliedschaft für den neuen Erdenbürger angekündigt.
Sabine Hofer Dritte im Salzburger Halbmarathon
Rang drei holte Sabine Hofer beim Halbmarathon im Rahmen des 10. Salzburg-Marathons. In 1:24,25 Std. lag sie 3:39 Minuten hinter Siegerin Christine Fiedler (Lauffeuer Chiemgau) und nur eine Sekunde hinter Elisabeth Fersterer (LC Saalfelden). Nicht weniger als 655 Frauen kamen in die Halbmarathonwertung.
LAC-Trainingsgruppe in Feistritz hochmotiviert
Ein intensives Programm spult ein LAC-Team im Trainingslager in Feistritz ob Bleiburg (Kärnten) ab. Ab 7 Uhr früh wird täglich gearbeitet: Laufen, QuiGong, Hallentraining, Radtouren, Hallenhockey, Bogenschießen, Blind-Lane im Wald stehen auf dem Programm. Und danach verdientermaßen viel Kulinarik.